DJI_0170-2

Das IKV in Aachen

Forschung für die Praxis
seit 1950


Unser Leitmotiv: Innovation, Kompetenz, Vernetzung.

Wir sind Ihr Wegweiser in die Welt der Kunststofftechnik. Als renommiertes Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Kunststoffverarbeitung vereinen wir Expertise, Leidenschaft und Pioniergeist, um die Kunststofftechnik von morgen zu gestalten.

Mehr über uns

Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)

Wir verfügen über qualifizierte Mitarbeiter und eine umfangreiche und moderne Ausrüstung zur Prüfung kunststofftechnischer Fragestellungen

H₂ Business and Technology Forum

Damit Wasserstoff Teil der wirtschaftlichen Energielösung werden kann, benötigt die Wasserstoffbranche Kunststofftechnologie als Enabler für das Upscaling. Aus diesem Grund besteht seit 2021 am IKV ein enges Netzwerk zwischen der Wasserstoffwirtschaft und der Kunststoffindustrie

Veranstaltungen

Am IKV organisieren wir Veranstaltungen zu allen Themen der Kunststoffverarbeitung. Konferenzen, Symposien, Seminare, Thementage bieten wir je nach Format online oder live an.

IKV.Impulse: neue Session im Juni

Im Juni geht es mit der Online-Eventreihe IKV.Impulse weiter.

Die nächste Session thematisiert die simulative Prozessanalyse im Spritzgießen und findet am 24. Juni statt. Interessierte können sich ab sofort kostenfrei anmelden.

Informationen & Anmeldung

IKV-Impulse-Keyvisual© IKV
Die Online-Veranstaltungsreihe bietet Technologie- und Wissenstransfer kostenlos und im kompakten Format

Aktuelle Nachrichten

29-SAMPE-Symposium-Hopmann

Das 29. nationale SAMPE Symposium beleuchtete Composite-Technologien für eine nachhaltige Zukunft

Rund 80 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie kamen im Hauptgebäude der Universität zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verbundwerkstoffe zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von der RWTH Aachen in Kooperation mit der SAMPE Deutschland ausgerichtet.
Walzenbelag-Folienextrusion

IKV-Forschungsprojekt nominiert als Finalist für das IGF-Projekt des Jahres 2025

Das IKV hat mit seinem Forschungsprojekt „Steigerung der Produktivität und der Flachfolienqualität durch Vermeidung der Belagsbildung auf Kühlwalzen“ eine besondere Auszeichnung erhalten: Es wurde als Finalist für das IGF-Projekt des Jahres 2025 nominiert. Auch wenn der Titel letztlich an ein anderes Projekt aus dem Bereich der Batterieforschung ging, ist die Nominierung eine große Anerkennung der Forschungsleistung des IKV und unterstreicht die Relevanz des Projekts für die Kunststoffindustrie.
ANTEC-2025-Philadelphia-2

IKV unterstützt den transatlantischen Austausch in der Kunststoff-Forschung

Wissenschaft trifft Industrie: Eine Delegation des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen war vom 2. bis 16. März 2025 in den USA unterwegs, um Forschungsergebnisse zu präsentieren und den Austausch mit Industriepartnern zu intensivieren.
h2-Forum-Bildergalerie-12

Nächstes Treffen des H₂ Business and Technology Forums am IKV im April

Am 8. April 2025 versammelt sich erneut das H₂ Business and Technology Forum am Institut für Kunststoffverarbeitung. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Experten und Unternehmen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um aktuelle Herausforderungen, technologische Innovationen und Markttrends zu diskutieren. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Forum teilzunehmen.