Studentische Arbeit

Effizienzsteigerung bei der Herstellung faserverstärkter Kunststoffprofile – Anwendung von Farbwechselanalysen

Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Ziel deiner Arbeit ist die Bestimmung der Verweilzeit von Harzsystemen bei der Imprägnierung im Pultrusionsprozess
Stuwi Effizienssteigerung© IKV
Die Analyse der Strömung durch den Einsatz gefärbter Fluide im Vorgängerprojekt wurde lediglich in einer Draufsicht untersucht

Lösungsweg und Zielstellung:

Um die analytische Auslegung von Injektionsboxen weiter zu optimieren, wird eine neue Methodik entwickelt, die die Bestimmung der Harzverweilzeitverteilung ermöglicht. Dazu werden Pultrusionsharze eingefärbt und die Farbe impulsartig geändert. Das resultierende Farbbild im Querschnitt des Profils wird ausgewertet. Auf Basis dieser Methodik können Rückschlüsse auf die Strömungen in Injektionsboxen gezogen werden. Außerdem kann die Auslegung von Injektionsboxen hinsichtlich kurzer Verweilzeiten und der Vermeidung von Ablagerungen optimiert werden. Darauf aufbauend wird die Imprägnierstrategie systematisch untersucht und weiterentwickelt, sodass die Imprägnierleistung und -qualität von Injektionsboxen steigt. Die Erkenntnisse der durchgeführten Versuche sollen auf weitere Prozesspunkte und Geometrien übertragbar sein. Dazu werden die Ergebnisse klassifiziert und Korrelationen zwischen verwendetet Injektionsboxkonfiguration und der Imprägnierqualität abgeleitet. Die Ergebnisse aus diesen Ansätzen werden kombiniert, um grundlegende Ansätze des Inektionsboxdesign auf den Einsatz von flächigen Faserhalbzeugen in der Injektionsbox zu übertragen.

Deine Aufgabenstellung:

Praxis orientierte Entwicklung der Farbinjektion Experimentelle Analyse verschiedener Injektionsboxgeometrien
Ausarbeitung einer Prüfvorschrift für die Injektionsversuche sowie der entsprechenden Auswertung der Farbverteilung Ableitung analytischer Kennzahlen für die Harzverteilung
Optimierung der Injektionsstrategie

Dein Profil

  • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Maschinenbau, Materialwissenschaften, CES)
  • Interesse an praktischer Arbeit im Technikum
  • Technologieaffinität, Kreativität und Lernbereitschaft
  • Selbstständige, gewissenhafte und teamorientierte Arbeitsweise