Bachelorarbeit
Das Spritzgießen ist das wirtschaftlichste Verfahren zur Herstellung von komplexen Kunststoffbauteilen. Die Bauteile können nur mit einer hohen Maßhaltigkeit hergestellt werden, wenn die Temperierung des Spritzgießwerkzeugs genau ausgelegt ist. Die Auslegung der Kühlkanalsysteme im Werkzeug erfolgt heutzutage hauptsächlich manuell. Das Layout der Kühlkanäle beeinflusst direkt die mögliche abzuführende Wärmemenge, sodass das Temperiersystem auch aufgrund steigender Anforderungen an die erzielbaren Bauteilqualitäten und kürzeren Zykluszeiten verstärkt im Fokus von Industrie und Forschung steht.

In einem aktuellen Forschungsprojekt wurde ein Algorithmus entwickelt, der den optimalen Kühlbedarf berechnen kann. Daraus kann die optimale Position und der Verlauf der Kühlkanäle bestimmt werden. Als nächster Schritt soll eine praktische Validierung der generierten Kühlkanäle erfolgen. Dafür sind die Umsetzung, Fertigung und Vermessung bei einem praktischen Bauteil notwendig.
Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:
In diesem Teilprojekt eines Sonderforschungsbereiches wird ein Algorithmus erforscht, der das optimale Kühlkanallayout automatisch berechnet. Damit soll der Formteilverzug im Spritzgießen kompensiert und eine höhere Formteilpräzision ermöglicht werden.
Zielsetzung:
Ziel der Arbeit ist es, den bereits entwickelten Algorithmus zur Ableitung von Temperierkanälen an einem existierenden Formteil anzuwenden und den Verzug zu messen. Dabei ist das automatisierte Kühlkanallayout mit dem konventionell auslegten Layout zu vergleichen.
Deine Aufgabenstellung:
Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen: |
Anwendung des Algorithmus zur automatisierten Kühlkanalableitung |
Konstruktion eines Werkzeugeinsatzes auf Basis des automatisch generierten Kühlkanallayouts |
Herstellung von Formteilen in einem statistischen Versuchsplan |
Geometrische Vermessung der Formteile mit einem optischen oder taktilen Messsystem |
Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen:
- Anwendung des Algorithmus zur automatisierten Kühlkanalableitung
- Konstruktion eines Werkzeugeinsatzes auf Basis des automatisch generierten Kühlkanallayouts
- Herstellung von Formteilen in einem statistischen Versuchsplan
- Geometrische Vermessung der Formteile mit einem optischen oder taktilen Messsystem
Dein Profil:
- Du bist Student oder Studentin der Studiengänge: Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau oder Werkstoff- und Prozesstechnik, CES, Materialwissenschaften, Umweltingenieurswissenschaften, angewandte Polymerwissenschaften, Simulation Science
- Grundlegende Kenntnisse von CAD-Software
- Interesse an selbstständiger und flexibler Arbeit in einem motivierten Team
- Interesse an experimentellen Arbeiten
Falls du Interesse an einer Abschlussarbeit am IKV und an dieser Aufgabenstellung hast, bewirb dich.