Studentische Arbeit

Mit Schichtarbeit zum Erfolg – Werkzeugbeschichtung im Spritzgießen für präzise Bauteile

Forschungslabor oder Projektarbeit

Ziel der Arbeit ist die Auslegung und Anwendung eines mit Wärmedämmschichten versehenen Werkzeugeinsatzes.

Das Spritzgießen ist das wirtschaftlichste Verfahren zur Herstellung von komplexen Kunststoffbauteilen. Die Bauteile können nur mit einer hohen Maßhaltigkeit hergestellt werden, wenn die Temperierung des Spritzgießwerkzeug genau ausgelegt ist. Die Auslegung der Kühlkanalsysteme im Werkzeug erfolgt heutzutage hauptsächlich manuell und reich oft nicht aus, um die Temperierung an die komplexe Geometrie des Bauteils anzupassen. Das lokale Auftragen von Wärmedämmschichten kann gezielt die Kühlraten einstellen. Dabei muss der gesamte Wärmehaushalt des Werkzeugs und die Abkühlung des Formteils betrachtet werden.
Automatisierte Auslesungsmethoden am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) ermöglichen es die notwendige Position und Schichtdicke simulativ zu ermitteln. Das Institut für Oberflächentechnik (IOT) fertigt die Beschichtungen auf der Werkzeugoberfläche an. 

Stuwi-Werkzeugbeschichtung-Spritzgiessen© IKV
Graduelle Beschichtung auf einem Formeinsatz für ein Plattenbauteil und die Temperaturverteilung nach dem Einspritzen.

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:

In diesem Teilprojekt eines Sonderforschungsbereiches wird ein Algorithmus erforscht, der die optimale Formteilkühlung im Spritzgießwerkzeug automatisch berechnet. Damit soll der Formteilverzug im Spritzgießen kompensiert und eine höhere Formteilpräzision ermöglicht werden.

Das könnten deine/eure Aufgaben sein

Konstruktion eines Werkzeugeinsatzes Kalibrierung der Auslegungsmethodik zu Platzierung der Dämmschichten
Fertigung von Bauteilen an der Spritzgießmaschine mit konventionellen und beschichtetem Werkzeugeinsatz Konstruktion eines Werkzeugeinsatzes
Vermessung der Formteilgeometrie mit optischen oder taktilen Messsystemen Simulative Validierung der Dämmschichten
Fertigung von Bauteilen an der Spritzgießmaschine mit konventionellen und beschichtetem Werkzeugeinsatz
Vermessung der Formteilgeometrie mit optischen oder taktilen Messsystemen

Das sind deine/eure Benefits:

  • Arbeiten mit neuster industrieller Anlagentechnik
  • Kennenlernen des hochautomatisierten Spritzgießprozess
  • Arbeit in einem jungen, motivierten Team
  • Selbstständige Arbeit bei intensiver Betreuung
  • Mitgestaltung aktueller Forschungsprojekte
  • Individuelle Abstimmung von Aufgabenstellung und Zeitrahmen
  • Schnelle Bearbeitung
  • Abwechslungsreiche Mischung aus experimenteller Arbeit und Analytik
  • Sofortiger Start möglich

Dein/euer Profil:

  • Du bist Student oder Studentin der Studiengänge: Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften, Umweltingenieurswissenschaften, angewandte Polymerwissenschaften
  • Interesse an selbständiger und flexibler Arbeit in einem motivierten Team
  • Interesse an experimentellen Arbeiten

Wir würden uns freuen, wenn du/ihr in diesem interessanten und zukunftsträchtigen Forschungsfeld mit uns zusammenarbeiten möchtest/möchtet!