Forschungslabor oder Projektarbeit
Die Eigenschaften kurzfaserverstärkter Thermoplaste resultieren zu einem großen Teil aus der Orientierungsverteilung der Fasern, die sich aus den lokal vorherrschenden Prozessbedingungen im Spritzgießen ergibt. Diese zu ermitteln ist essenziell für die Bestimmung der lokalen Werkstoffeigenschaften für die Vorhersage des Bauteilverhaltens unter mechanischen Beanspruchungen. Deshalb wird am IKV eine Methodik verwendet, mit der es möglich ist, die Faserorientierungsverteilung mithilfe von Computertomographie-Scans und automatisierter Bildauswertung zu ermitteln. Thema deiner Arbeit wird es sein, die entwickelte Methode zu anzuwenden und anhand gängiger Auswertemethoden zu validieren.

Die Arbeit wird in dieser Abteilung verfasst:
In der Abteilung Strukturberechnung und Werkstofftechnik untersuchen wir das mechanische Verhalten verschiedenster Kunststofftypen. Das Ziel ist es, die Industrie mit den erforschten werkstofftechnischen Erkenntnissen zu befähigen, mithilfe numerischer Berechnungsmethoden Bauteilverhalten vorherzusagen, um die Erfüllung verschiedenster technischer Anforderungen zu überprüfen.
Für ein Forschungslabor: | Für eine Projektarbeit: |
Computertomographie-Scans von kurz- und langfaserverstärkten Kunststoffen | Computertomographie-Scans von kurz- und langfaserverstärkten Kunststoffen |
Erstellung von Schliffbildern und Erstellung von Mikroskopie-Aufnahmen | Erstellung von Schliffbildern und Erstellung von Mikroskopie-Aufnahmen |
Ermittlung der Faserorientierungsverteilung mithilfe von Bildverarbeitungsalgorithmen | Ermittlung der Faserorientierungsverteilung mithilfe von Bildverarbeitungsalgorithmen |
Analyse von Einflüssen der Auswerteparameter auf die Scan-Qualität | Analyse von Einflüssen der Auswerteparameter auf die Scan-Qualität |
Entwicklung eines Open Source Python-Tools für die Auswertung der Faserorientierungsverteilung |
Das sind deine/eure Benefits:
- Erlerne das wissenschaftliche Arbeiten in einem motivierten Team unter intensiver Betreuung
- Vorbereitung auf deine Bachelor-/Masterarbeit
- Erlerne Methoden des Zeit- und Projektmanagements
- Eigne dir Fähigkeiten in der experimentellen Präparation und Durchführung von Computertomographiescans an
- Computergestütze Auswertung mithilfe von Bildverarbeitungssoftware
- Unterstützung durch erfahrene Hiwis
Dein/euer Profil:
- Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
- Interesse an experimenteller Tätigkeit
- Idealerweise erste Erfahrungen mit Matlab und Python