Studentische Arbeit

Rezyklierte Kunststoffe in Hochleistungs-Leichtbauteilen

Bachelor- oder Masterarbeit

Untersuchungen zum Einsatz von Rezyklaten in Flüssigimprägnierverfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Halbzeugen

Thema der Arbeit:

In der Arbeit geht es um die Herstellung von unidirektional faserverstärktem Tape unter Einsatz von Polypropylen-Rezyklat als Matrixmaterial. Untersucht werden Einflüsse verschiedener Verunreinigungen auf die Faserimprägnierung und mechanischen Eigenschaften von dem Tape bzw. Tape-Laminaten.

Stuwi-Rezyklierte Kunststoffe in Hochleistungs-Leichtbauteilen© IKV
Schmelzimprägnierung mit Rezyklat als Matrixmaterial

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:

„Schmelzimprägnierung mit Rezyklat als Matrixmaterial“ Das Forschungsprojekt ist ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs DediGrad und befasst sich mit der Herstellung gradierter, faserverstärkter Halbzeuge aus Rezyklaten. Verschiedene Tapes, Profile und Pressmassen werden mit diversen Faservolumengehältern und zum Teil rezyklierten Kunststoffen produziert, um anschließend in anderen Teilprojekten des Sonderforschungsbereichs in Bauteile integriert zu werden.

Zielsetzung:

Das Ziel der Arbeit ist es Rezyklate zu untersuchen, Verunreinigungen zu kategorisieren und deren Einfluss auf Halbzeuge zu bestimmen. Hierzu werden Compounds gezielt in bestimmten graden verunreinigt und aus diesem Material Tapes hergestellt. Die mechanischen Eigenschaften und die Imprägnierqualität der Glasfaser soll mit dem Typ und Grad der Verunreinigung korreliert werden.

Deine Aufgabenstellung:

Analyse von Rezyklaten Recherche von typischen Verunreinigungen
Compoundierung von Rezyklaten und gezielt verunreinigten Kunststoffen Compoundierung von gezielt verunreinigten Kunststoffen
Tape-Herstellung mit diesen Compounds Tape-Herstellung mit diesen Compounds
Mechanische und optische Analyse der Halbzeuge Mechanische und optische Analyse der Halbzeuge

Dein Profil

Bevorzugte Studiengänge

  • RWTH Aachen
  • Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Computational Engineering Science (CES)
  • Simulation Sciences
  • Materialwissenschaften
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik
  • FH Aachen
  • Angewandte Polymerwissenschaften (M.Sc.)

Weitere Eigenschaften / Fähigkeiten

  • Spaß an tiefgehender, selbstständiger Recherchetätigkeit
  • Motivierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten im Technikum