Studentische Arbeit

Steigere die Nachhaltigkeit von langfaserverstärkten Kunststoffen (LFT)

Bacheloararbeit oder Masterarbeit

Zur Herstellung faserverstärkter Leichtbauteile haben sich langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) aufgrund der wirtschaftlichen Fertigung in Fließpressverfahren etabliert. Beim Fließpressen von LFT wird ein plastifiziertes LFT-Halbzeug in einem Tauchkantenwerkzeug unter Wärmeeinfluss verpresst. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse der Einflussfaktoren auf die Verarbeitung und das Bauteilverhalten von LFT-Bauteilen unter Verwendung von Rezyklaten.

Stuwi Steigere Nachhaltigkeit© IKV
Etablierte Prozesskette und neue Materialrouten zur Schließung von Werkstoffkreisläufen

Die Arbeit hat Bezug zum Forschungsprojekt „LFT Recycling“

Die Arbeit wird in der Arbeitsgruppe Recycling faserverstärkter Kunststoffe durchgeführt. Im Rahmen des Projektes „LFT-Recycling“ verfolgen wir das Ziel, die Rezyklat-Einsatzquoten durch eine homogene und faserschonende Aufbereitung der Rezyklate für LFT im Pressverfahren deutlich zu erhöhen.

Zielsetzung:

Ziel der Arbeit ist eine umfassende Analyse der Einflussfaktoren auf die Verarbeitung und das Bauteilverhalten von LFT-Bauteilen unter Verwendung von Rezyklaten. Auf Basis der Analyse soll ein Prozessfenster definiert werden, in dem eine möglichst faserschonende Verarbeitung der Rezyklate erreicht wird.

Einarbeitung in den Stand der Technik zur Bewertung von aktuellen Herausforderungen bei der Verarbeitung von LFT-Rezyklaten Einarbeitung in den Stand der Technik zur Bewertung von aktuellen Herausforderungen bei der Verarbeitung von LFT-Rezyklaten
Herstellung von LFT-Bauteilen mit Rezyklatanteil im Pressverfahren und Untersuchung der resultierenden Faserlängenverteilungen in Abhängigkeit der gewählten Prozessparameter Herstellung von LFT-Bauteilen mit Rezyklatanteil im Pressverfahren und Untersuchung der resultierenden Faserlängenverteilungen in Abhängigkeit der gewählten Prozessparameter
Ermittlung der resultierenden mechanischen Kennwerte der LFT‑Bauteile Auswahl und Erprobung geeigneter Additive zur Verbesserung der Materialqualität bei der Aufbereitung von Rezkylaten
Ermittlung eines geeigneten Prozessfensters für eine möglichst faserschonende Aufbereitung der Rezyklat Untersuchung des Einflusses der Recyclingschritte auf die thermoplastische Matrix
Ermittlung der resultierenden mechanischen Kennwerte der LFT‑Bauteile
Ermittlung eines geeigneten Prozessfensters für eine möglichst faserschonende Aufbereitung der Rezyklate

Dein Profil:

  • technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Maschinenbau, Simulation Sciences, Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik, Materialwissenschaften, Umweltingenieurswissenschaften, angewandte Chemie oder Polymerwissenschaften,…)
  • Kommunikativ und Teamfähig
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Interesse an der Steigerung der Nachhaltigkeit von Kunststoffen
  • Spaß an der praktischen Arbeit im Technikum

Wenn du Interesse am Thema Kreislaufwirtschaft und einer praktischen Arbeit hast, bewirb dich.