
Technologienetzwerke am IKV Wissenschaft und Industrie im Dialog

Das IKV entwickelt Technologienetzwerke, die eine Brücke zwischen Forschung und Industrie schlagen. Ziel dieser Netzwerke ist es, den Wissenstransfer zu fördern, zukunftsweisende Technologien voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Kunststoffindustrie zu erarbeiten. In enger Zusammenarbeit tauschen sich führende Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft regelmäßig aus, um gemeinsam an praxisnahen Forschungsthemen zu arbeiten.
Ein zentraler Bestandteil der Technologienetzwerke sind Workshops und regelmäßige Forumstreffen, die den intensiven Austausch von Fachwissen und Best Practices ermöglichen. Diese Plattformen schaffen ideale Rahmenbedingungen, um Netzwerke aufzubauen, neue Partnerschaften zu knüpfen und technologische Fortschritte voranzutreiben.
Hydrogen Business and Technology Forum
Diese gemeinsame Plattform bietet umfassende Einblicke in die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen, sodass die Wasserstoff-Community neue Möglichkeiten erkunden kann. Gemeinsam entwickeln Kunststoffhersteller und -verarbeiter ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie

Gemeinsam machen wir KI anwendbar: Durch KI4KI bringen wir Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in die Praxis – entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette. KI4KI richtet sich an Akteure entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette und ist offen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups, die gemeinsam an der praxisnahen Umsetzung von KI-Lösungen arbeiten wollen.
Im Mittelpunkt stehen der Wissenstransfer, anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung konkreter Use Cases – von der Materialentwicklung über die Verarbeitung bis zum Recycling.
Mit Workshops, Pilotprojekten und einem starken Netzwerk schafft KI4KI eine Plattform für Austausch, Kooperation und Innovation – für eine zukunftsfähige Kunststoffindustrie im Zeitalter der digitalen Transformation.