Kautschuktechnologie Vorlesung und Übung

Studium-Vorlesung-Kautschuktechnologie-2

In der Vorlesung „Kautschuktechnologie“ werden in erster Linie die besonderen Eigenschaften von Elastomeren und ihre Verarbeitung zu Produkten behandelt. Zu Beginn wird kurz auf die Werkstoffkunde und die rheologischen Eigenschaften dieser vielfältigen Werkstoffgruppe eingegangen. Des Weiteren werden die Mischanlagen und der Mischprozess für die Herstellung von verarbeitungsfähigen Kautschukmischungen vorgestellt. Danach wird eingehend das Extrudieren von Fertigprodukten betrachtet. Neben dem Extrusionsprozess ist insbesondere die Vernetzung ein Thema mit großer Relevanz.

Als weiteres wichtiges Herstellverfahren spielt das Elastomerspritzgießen eine besondere Rolle. Hierbei werden die technologisch relevanten Varianten des Spritzgießverfahrens herausgestellt und die zugehörigen Spritzgießaggregate intensiv erörtert.

Übung zur Vorlesung

Die Übung zur Veranstaltung „Kautschuktechnologie“ dient der Vertiefung des Vorlesungsstoffs mit besonderem Fokus auf die:

  • Zusammensetzung und Herstellung von Kautschukmischungen auf verschiedenen Misch-Aggregaten
  • Prozess- und Anlagentechnik bei Extrusion und kontinuierlicher Vulkanisation
  • Prozess- und Anlagentechnik beim Spritzgießen von Festkautschuken und Flüssigsiliconkautschuken
  • Messung mechanischer Materialeigenschaften und strukturmechanische Bauteilauslegung

Dazu werden die Vorlesungsinhalte anhand von anschaulichen Beispielen aus der Praxis aufgegriffen und vorgestellt. Weiterhin umfasst die Übung zu Kautschuktechnologie einen praktischen Teil, in dem der Einfluss variierter Prozessparameter demonstriert und Bauteileigenschaften gemeinsam gemessen werden.

Ergänzend zur Übung werden in einer Exkursion zu einem Kautschuk verarbeitenden Unternehmen produktions- und anwendungsnahe Einblicke in die gesamte Prozesskette der Kautschukverarbeitung vermittelt. Dazu zählen u.a. Labormessungen von Rohmaterial, Mischungen und Bauteilen, Herstellung von Kautschukmischungen sowie Extrusion und Spritzgießen von Kautschuken im Produktionsmaßstab.

Literatur zur Vorlesung:
Kautschuktechnologie (Skript), Autor: Andreas Limper
Literatur zur Vorlesung und Übung wird angemeldeten Studierenden im Lernraum RWTHmoodle zur Verfügung gestellt

Studium-Übung-Kautschuk© DF.Fotografie
Im praktischen Teil, wird der Einfluss variierter Prozessparameter demonstriert und Bauteileigenschaften gemeinsam gemessen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Pflichtfach
    im Bachelor Maschinenbau/Kunststoff- und Textiltechnik
  • Wahlpflichtfach
    im Master Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau/Kunststofftechnik
  • Termine
    Nur im Sommersemester
  • Umfang
    3 SWS (V2 Ü1)
  • Credit Points
    3
  • Prüfungsform
    Mündlich
  • Dozenten
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper