KAP-Beratung-Praxisbeispiele

Troubleshooting Effiziente Lösungen für Ihre Kunststoffprodukte

KAP-Beratung-Praxisbeispiele© DF.Fotografie
Durch geeignete Prüfverfahren lassen sich entscheidende Werkstoffkennwerte für die Produkt- und Prozessentwicklung ermitteln, was die Produktqualität und -sicherheit auf allen Ebenen erhöht.

Wir unterstützen Unternehmen bei der schnellen und zielgerichteten Lösung von Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Kunststoffprodukten. Mit unserer Expertise in der systematischen Schadensanalyse, Prozessoptimierung und Nutzung modernster Technologien helfen wir Ihnen, Fehler zu identifizieren und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

list

Unsere Troubleshooting-Dienstleistungen

Bauteil nach Impakt IKV
  • Systematische Schadensanalyse: Wir analysieren Schäden an Kunststoffprodukten – von Thermoplasten über Elastomere und Duroplaste bis hin zu faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und Polyurethanen (PU).

  • Prozessbewertung und Optimierung: Unsere Expertinnen und Experten bewerten und optimieren Prozesse sowie Produkte, um Effizienz und Qualität zu steigern.

  • Fehlersuche in Prozessketten: Mit einem strukturierten Ansatz identifizieren wir Schwachstellen in Ihrer Prozesskette und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
  • Instrumentelle Analytik und Simulation: Durch den Einsatz fortschrittlicher Analyseverfahren und Simulationstools bieten wir Ihnen fundierte Daten für präzise Entscheidungen.
  • Digitalisierung: Wir unterstützen Sie bei der Lösung von Problemstellungen im Kontext der Digitalisierung und helfen, Ihre Prozesse fit für die Zukunft zu machen.
  • Audits und Gutachten: Wir führen detaillierte Auditierungen durch und erstellen Gutachten, die Ihnen eine fundierte Basis für Ihre Entscheidungen liefern.
  • Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen für individuelle Beratungen rund um Schadensanalysen und Prozessoptimierungen zur Seite.

Infrastruktur für die Prüfung und Analyse

Rasterelektronenmikroskop© DF.Fotografie
Die Labormitarbeiter des KAP führen mikroskopische, spektroskopische und thermische Analyseverfahren durch, um die „inneren Werte“ schnell sichtbar zu machen

Ihre Anlaufstelle für Prüfungen und Beratung

Das Zentrum für Kunststoffanalyse (KAP) am IKV bildet die Basis für unser umfassendes Troubleshooting-Angebot. Von Schadensfällen über Materialanalysen bis hin zu Bauteilprüfungen – unser erfahrenes Team aus Ingenieuren und Werkstoffprüfern liefert Ihnen präzise Ergebnisse, die eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen schaffen.

Nutzen Sie unser breites Dienstleistungsangebot, um Herausforderungen effizient zu meistern und Ihre Produkte oder Prozesse gezielt und nachhaltig zu optimieren. Verlassen Sie sich auf uns als Ihren kompetenten und zuverlässigen Partner.

Services für die Prüfung- und Analyse


Best Practice

Beispiele aus der Praxis

IKV-KAP-Praxisbeispiele-Bau

Praxisbeispiele: Bau

Im Bauwesen sind Kunststoffe unentbehrlich, ob in Dichtungen, Rohren oder Dämmmaterialien. Unsere Praxisbeispiele aus dieser Branche zeigen, wie durch gezielte Schadensanalysen Materialfehler frühzeitig erkannt und behoben werden konnten. So tragen wir zur Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken bei.
IKV-KAP-Praxisbeispiele-Elektronik

Praxisbeispiele: Elektrik und Elektronik

Kunststoffe in elektronischen Bauteilen müssen höchsten Belastungen standhalten. Unsere Beispiele aus der Elektronikbranche zeigen, wie wir durch sorgfältige Analysen dazu beitragen, Ausfälle zu vermeiden und die Sicherheit und Funktionalität komplexer Geräte und Anlagen zu sichern.
Bisschiene aus der Dentalmedizin

Praxisbeispiele: Medizintechnik

Zuverlässigkeit von Kunststoffprodukten in der Medizintechnik: Fallbeispiele zeigen, wie präzise Materialprüfungen potenzielle Risiken beheben und Sicherheitsstandards gewährleisten.

Sprechen Sie uns an – gemeinsam bringen wir Ihre Projekte voran!

Profitieren Sie von unserer hochmodernen Prüf- und Analyseinfrastruktur und unserem Zugang zu aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir prüfen und analysieren Ihre Produkte oder Prozesse nicht nur, sondern lassen unsere Erkenntnisse in eine umfassende und aufschlussreiche Beratung einfließen. Dank unserer engen Verbindung von Forschung und Industrie entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen.

Rainer-Dahlmann
Prof. Dr. rer. nat.

Rainer Dahlmann

Wissenschaftlicher Direktor und Leiter Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)