Beratung-Produktentwicklung

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Kunststoffprodukten

Beratung-Produktentwicklung© DF.Fröls
Bei Produktentwicklungen beraten und unterstützen wir Kunden aus der Industrie von der ersten Idee bis zum Produktionsanlauf.

Unsere Kompetenzen in den Bereichen Werkstofftechnik, Kunststoffverarbeitung sowie Simulation machen uns zum starken Partner der Industrie entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses. Wir vereinen am IKV alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen, die die Entwicklung eines Kunststoffbauteils von der ersten Idee bis zur Fertigung von Prototypen und zum Produktionsanlauf erfolgreich machen.

list

Wir bieten der Industrie umfassende Unterstützung entlang des Produktentwicklungsprozesses. Unser interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Ingenieurinnen und Ingenieuren kombiniert praxisnahes Know-how mit aktueller Forschung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen zu entwickeln.


Unsere Dienstleistungen umfassen:

Erarbeitung und Entwicklung von Produktanforderungen: Von der Lastenhefterstellung bis hin zur Definition präziser Anforderungen sorgen wir für eine klare Grundlage Ihrer Produktideen.

Entwicklung von Produktkonzepten: Wir erstellen innovative Konzepte, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Fertigungsgerechte Produktentwicklung: Ob Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen, Pressen, Wickeln, Pultrudieren oder Additive Fertigung – wir stellen sicher, dass Ihre Produkte effizient und wirtschaftlich hergestellt werden können.

Werkstoffgerechte Produktentwicklung: Thermoplastische, elastomere, duroplastische und verstärkte Materialien – wir finden die richtige Lösung für Ihre Anforderungen.

Konstruktion und Auslegung: Unsere Expertise ermöglicht die präzise Entwicklung und Optimierung Ihrer Bauteile.

Prototypenfertigung: Vom Konzept bis zum ersten Prototyp setzen wir Ihre Ideen schnell und zuverlässig um.

Spezialisierte Anwendungen: Dazu zählen geschäumte Produkte, Schweißen von Kunststoffen und die Modifizierung von Kunststoffoberflächen zur Funktionalisierung und Veredelung.

Ihr Mehrwert durch das IKV

Mit unseren Dienstleistungen profitieren Sie von unserem direkten Zugang zu neuesten Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie garantieren wir innovative, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für Ihre Produkte.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen in die Realität umsetzen!

Rainer-Dahlmann
Prof. Dr. rer. nat.

Rainer Dahlmann

Wissenschaftlicher Direktor und Leiter Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)
Studium-Vorlesung-Modellbildung-und-Simulation

Unsere Experten unterstützen und beraten Sie in folgenden Fragestellungen:

  • FMEA, Qualitätssicherung in der Produktion
  • Definition von Anforderungen, Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
  • Bewertung der Machbarkeit
  • Datenbankgestützte Materialauswahl nach Bauteil- und Werkstoffanforderungen
  • Kunststoffgerechte Gestaltung, Konstruktion und Dimensionierung
  • FE-basierte Prozess- und Struktursimulation
  • Topologieoptimierungen
  • Bewertung von extern durchgeführten Simulationen
  • Auswahl von Materialmodellen und Materialdatenermittlung
  • Erstellung von Fertigungskonzepten (Werkstoff- und Prozessübergreifend)
  • Werkzeugauslegung, Auswahl von Maschinen- und Anlagentechnik
  • Lieferantenauswahl und Bewertung
  • Bewertung von Prozessketten und Wirtschaftlichkeitsrechnungen
  • Abmusterungen und Prototypenfertigung
  • Fertigung von Null- und Kleinserien
  • Bauteilprüfung

Ihre Innovationen im Fokus

Am IKV bieten wir für die Auftragsforschung eine einzigartige Infrastruktur: Jeder unserer Forschungsbereiche verfügt über modernste Versuchsflächen, Produktionsanlagen im Labormaßstab und spezialisierte Räumlichkeiten. Diese praxisnahen Voraussetzungen ermöglichen es, komplexe Fragestellungen gezielt zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir die Brücke zwischen Wissenschaft und industrieller Anwendung – für Fortschritt, der zählt.

Forschungsinfrastruktur

Forschungsinfrastruktur-3© DF.Fotografie
Eines der Technika am IKV: Das Technikum für Extrusion und Kautschuktechnologie

Best practice

Beispiele aus der Praxis

Sumitomo-Chemical-Europe

Entwicklung eines Technologiedemonstrators aus LCP-LGF für den Einsatz in Batteriegehäusen von Elektrofahrzeugen

Im Rahmen eines bilateralen Entwicklungsprojekts zwischen Sumitomo Chemical Europe S.A./N.V. und dem IKV wurde eine Demonstratorgeometrie eines Batteriegehäusedeckels für elektrische Fahrzeuge entwickelt.
Technikum-Additive-Fertigung

Prognose von Bauteileigenschaften in der additiven Fertigung

Ziel des Projekts war es, relevante Prozess- und Werkstoffparameter zu identifizieren und deren Einfluss auf die Bauteileigenschaften zu verstehen, um schmelzebasierte Verfahren besser in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren.
Trelino-Grey-and-white

Erfolgreiche Technologieberatung für ein Start-up

Ziel des Projekts war die Realisierung des Übergangs von der Herstellung von Hohlkörperprototypen im Rotationsformen zur Serienproduktion im Spritzgießverfahren.
Werkstoffqualifizierung-Additive-Fertigung

Werkstoffqualifizierung für Automobilandwendungen für einen Materialhersteller

Das Projekt umfasste unter anderem ein Designkonzept für die Strangformungseinheit, die Bestimmung von Wärmefluss und Kühlkapazität sowie Verarbeitungstests mit dem Werkstoff des Auftraggebers.