
Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
4. – 5. März 2026 in Aachen


Informationen, Impulse und Perspektiven für Kunststoffexperten
Erleben Sie eine einzigartige Plattform, um die Zukunft der Kunststofftechnik mitzugestalten. Das Kolloquium 2026 bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Trends hautnah mitzuerleben, sich mit führenden Experten zu vernetzen und wertvolle Einblicke in Innovationen und praxisrelevante Lösungen zu gewinnen.
Entdecken Sie:
- Aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Technologien
- Interaktive Vorträge, Diskussionen und Führungen
- Ideen für neue Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten
Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Wissen, vernetzen Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Branche mit!
Eintrittspreise
Ticketbuchung für Teilnehmer
Ticketkategorie | Ticketpreis |
Normalpreis | 1540 € |
Mitglied der Fördervereinigung | 1290 € |
Hochschulangehörige | 790 € |
Presseticket | kostenfrei |
Bierkolloquium** | 90 € |
*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | |
**Nur in Kombination mit Eintrittsticket zu buchen |
Industrieausstellung
60 Aussteller und Messestände im Foyer des Eurogress
Präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen, erweitern Sie Ihr Netzwerk und profitieren Sie von der einzigartigen Atmosphäre des Kolloquiums. Die Industrieausstellung im Eurogress Aachen ist Ihre Bühne, um in der Kunststoffbranche sichtbar zu werden, neue Partnerschaften zu knüpfen und potenzielle Synergien zu entdecken. Diskutieren Sie Projektideen mit einem hochkarätigen Fachpublikum und nutzen Sie die Gelegenheit, als attraktiver Arbeitgeber für Nachwuchsingenieure aufzutreten.
Reservieren Sie Ihrem Unternehmen einen Platz in der Industrieausstellung und werden Sie Teil des Internationalen Kolloquiums Kunststofftechnik in Aachen.
Mit einem Stand auf der Industrieausstellung des Kolloquiums werden Sie zur Anlaufstelle für Ihre Klientel. Das Vortragsprogramm ist ein Magnet für Fachleute und Führungskräfte aus aller Welt und bietet die hervorragende Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu pflegen und auszubauen. Dadurch bietet das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik der Industrieausstellung einen besonderen Gestaltungsrahmen. Kommen Sie mit potenziellen Kunden oder neuen Mitarbeitern ins Gespräch – zum Teilnehmerkreis gehören Fachkräfte genauso wie Nachwuchsingenieure der RWTH Aachen.

Wir bieten Ihnen:
Standflächen ab 6 m² – Standbau mit oder ohne Unterstützung
Präsentation Ihres Unternehmens in der Event-App und auf der IKV-Website.
Ticket(s) zu den Fachvorträgen
Offizielle Ankündigung der Ausstellung in den Fachmedien.
Einladung zum exklusiven Get-together und Ausstellungseröffnung
Aufbauservice für Ihren Messestand (optional)
Komplette Stand-Gestaltung durch erfahrene Messebauer (optional)
Leistungen für Aussteller*
- Paket XS
6 qm Standfläche 1 Kolloquium-Ticket
2.900 € / 3.645 € (inkl. Aufbau) zzgl. MwSt. - Paket S
9 qm Standfläche + 1 Kolloquium-Ticket
3.500 € /4.615 € (inkl. Aufbau) zzgl. MwSt. - Paket M
12 qm Standfläche + 1 Kolloquium-Ticket
4.500 € /5.985 € (inkl. Aufbau) zzgl. MwSt. - Paket L
15 qm Standfläche + 1 Kolloquium-Ticket
5.500 € / 7.355 € (inkl. Aufbau) zzgl. MwSt. - Ticket Standpersonal pro Tag
incl. Verpflegung ohne Zutritt zum Vortragsprogramm
175 € - Firmenprofil
Alle Aussteller erhalten ein Firmenprofil mit Unternehmenslogo in der Event-App - Unternehmenslogo
Alle Aussteller werden auf der IKV-Webseite mit Unternehmenslogo präsentiert und auf den Social Media Kanälen des IKV vorgestellt
Buchen Sie Ihren Messestand bei uns.

Informationen zur Industrieaustellung
Wir haben verschiedene Standpakete und Optionen für Sie im Angebot. Buchen Sie die Industrieausstellung ganz nach Ihren Vorstellungen. Bei Fragen und Anregungen oder für ein konkretes Angebot stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Anke Bardehle, M. Sc.
Organisation Industrieausstellung
Programm
Das waren die Sessions zum 32. Kolloquium in Aachen
- Prozesstechnik für das Spritzgießen von Leichtbauteilen
- KI-getriebene Methoden zur Steigerung der PCR Nutzung
- Fortschritte beim Ultraschall- und Laserstrahlschweißen
- Neue Prozessregelungsstrategien für das Spritzgießen
- Mehrskalensimulation von mehrphasigen Werkstoffen
- Materialcharakterisierung und Prozessüberwachung für Polyurethane
- Produktspezifische Prozesstechnik für das Spritzgießen
- Plasmabasierte Barrierebeschichtung für nachhaltige Verpackungen
- Structural Health Monitoring von Wasserstoff-Druckspeichern
- Assistenzsysteme im Spritzgießen
- Ressourceneffizienz für Elastomeranwendungen
- Verbesserung der Vorhersage der Ermüdungslebensdauer von faserverstärkten Bauteilen
- Herausforderungen bei der Verarbeitung von PCR
- Kosteneffiziente Auslegung von Tape-verstärkten Großserien-Bauteilen
- Intelligente Werkzeuge zur Design- und Prozessverbesserung in der Additiven Fertigung
Alle Programmpunkte

Das Kolloquium verzahnt Forschung und Industrie – es wird von renommierten Experten geleitet, die über umfangreiche wissenschaftliche und industrielle Erfahrung in der Kunststofftechnik verfügen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit den Teilnehmern teilen.
Das Kolloquiumsprogramm präsentiert mehr als 50 Vorträge und Keynotes aus Wissenschaft und Industrie. Alle Themen, Vorträge, Speaker und Zeiten finden Sie in der IKV Event-App sobald die Programmplanung weiter vorangeschritten ist.
IKV 360°
Der Rundumblick auf alle IKV-Themen
Am Nachmittag des ersten Kolloquiumstages steht auch 2026 das IKV als Ort der Forschung und Innovation im Fokus: Mit dem Programmpunkt „IKV 360°“ öffnet das Institut seine Tore und lädt alle Teilnehmer ein, die Versuchsanlagen in den Räumlichkeiten des IKV live zu erleben.
Für diejenigen, die das IKV noch nicht kennen, bietet sich hiermit die Chance, die Technika und besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IKV kennenzulernen. Begeben Sie sich auf eine Tour durch sämtliche Hallen und Labore, erleben Sie, wo und wie unsere Mitarbeiter an vielfältigen Projekten forschen und informieren Sie sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Themen, die Sie und uns bewegen.
Wer das IKV bereits kennt, nutzt die Gelegenheit, „mal wieder vorbeizuschauen“ – es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken, oder Bekanntes zu vertiefen.
Alle Poster und Projektbeschreibungen finden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der IKV Event-App.
Recruiting Speeddating
Studierende treffen auf potenzielle Arbeitgeber
Beim Recruiting-Speed-Dating zum Kolloquium treffen Personalverantwortliche auf Nachwuchsingenieure der Kunststofftechnik, die auf der Suche nach Jobs oder Praktika sind. Studierende und Absolventen haben hier die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält die Bewerbungsunterlagen der Kandidaten und Kandidatinnen bereits vorab. Im Preis ist die Verpflegung für die Teilnehmer inbegriffen.
Finden Sie Nachwuchs für Ihr Unternehmen
Das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik bietet eine hervorragende Kulisse für das Speeddating, das von Studierenden wie von Arbeitgebern als ausgesprochen attraktiv bewertet wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Platzvergabe erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“.
Preise für Unternehmen, die am Recruiting teilnehmen möchten:
- Mitglieder der IKV-Fördervereinigung: 1490 €
- Regulärer Preis: 1990 €
- Es muss mindestens ein reguläres Teilnahmeticket pro teilnehmendem Unternehmen gebucht werden.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Informationen zu geben und um Anmeldungen entgegenzunehmen.

Malte Seefeldt, M. Sc.
Organisation Recruiting-Speeddating