
Komm ins IKV-Team
Als Forschungsingenieur mit Promotionsabsicht
Am IKV bieten wir eine nahezu einzigartige Gelegenheit für aufstrebende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ihr volles Potenzial in der kunststofftechnischen Forschung auszuschöpfen und sich in einem dynamischen Umfeld zu entfalten. Wissenschaftliche Mitarbeiter am IKV genießen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihnen nicht nur bei Ihrer akademischen Entwicklung helfen, sondern auch ihre berufliche Zukunft maßgeblich prägen können. Als Forschungsingenieur oder Forschungsingenieurin tauchen Sie tief in wissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein, während Sie gleichzeitig an Industrieprojekten mitarbeiten. Dabei erwerben Sie Erfahrungen in der Strukturierung und Organisation von Projekten, sammeln erste Führungserfahrung und erhalten auf vielfältige Weise die Gelegenheit, das nötige Rüstzeug zu erlernen, um komplexe Fragestellungen in Industrie und Wissenschaft zu lösen.
Möglichkeiten und Herausforderungen
Eigenständiges Themengebiet:
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Promotionsprojekt zu definieren und Forschungsfragen zu gestalten, die Sie persönlich interessieren und motivieren.
Freiheit zur Forschung:
Erforschen Sie ein Thema innerhalb unserer Forschungsbereiche, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Wir ermutigen Sie, Ihre Interessen und Fähigkeiten zu verfolgen und bieten Ihnen uneingeschränkte Möglichkeiten, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Kreatives und dynamisches Team:
Sie werden Teil eines engagierten Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und leiten Studierende an, die sich leidenschaftlich für innovative Lösungen in der Kunststofftechnik einsetzen.
Aufbau einer Forschungsreputation:
Durch die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf renommierten Konferenzen und die Möglichkeit, am IKV zu promovieren, können Sie Ihre Forschungsreputation aufbauen und sich als Experte auf Ihrem Gebiet etablieren.
Industriebezug:
Bei uns arbeiten Sie an Fragestellungen, die praktische Relevanz für die Wirtschaft haben.
Netzwerk:
Von Beginn an bauen Sie Beziehungen zu unserem breiten Partnernetzwerk in der Kunststoffindustrie auf und entwickeln so Ihr eigenes berufliches Netzwerk.
Das IKV ist mehr als nur eine Forschungseinrichtung – es ist eine inspirierende Gemeinschaft, die Innovation und Exzellenz in der Kunststoffverarbeitung vorantreibt.
Dr.-Ing. Malte Schön
Die Randbedingungen
Wir stellen Sie ein als wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin.
Während Ihrer Zeit bei uns werden Sie in einer Vollzeitstelle arbeiten und die Leitung einer Arbeitsgruppe mit Personal- und Finanzverantwortung übernehmen.
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen Projekten.
Sie werden die Chance haben, verschiedene Projekte zu betreuen, sowohl öffentliche als auch industriell geförderte, und sich dabei mit einer breiten Palette von Themen auseinanderzusetzen.
Von Tag 1 an steigen Sie ein in verantwortungsvolle Tätigkeiten.
Bei uns werden Sie sofort in verantwortungsvollen Positionen eingebunden und haben die Möglichkeit, Ihre Führungs- und Managementfähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.
Wir leiten Sie an, und geben Ihnen Gelegenheit Ihre Fähigkeiten auszubauen.
Wir bieten kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter auch das Programm der AssEx (AssistentenExkursion), um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Themen überzeugend präsentieren können.
Regelmäßige Präsentationen auf Seminaren, wissenschaftlichen Tagungen und vor Industriekonsortien schulen Ihre Kompetenz, zielgruppengerecht auf hohem Niveau zu kommunizieren. Ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil im gesamten (Berufs-)Leben, egal ob in Industrie oder Wissenschaft.
Das lernen Sie bei uns
Erfahrung in Mitarbeiterführung und Projektmanagement:
Sie werden wertvolle Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten sammeln und Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement weiterentwickeln.
Priorisierung und Delegation von Aufgaben:
Sie lernen, Ihre Arbeit effektiv zu organisieren, Prioritäten zu setzen und Aufgaben gezielt zu delegieren, um effizient zu arbeiten.
Einarbeitung in neue Themen:
Durch die Vielfalt der Projekte werden Sie kontinuierlich in neue Themen und Fragestellungen eingearbeitet und entwickeln dabei eine breite Wissensbasis sowie die Fähigkeit, sich schnell und effizient neue Themenfelder zu erschließen.
Ergebnisaufbereitung und -präsentation:
Sie werden lernen, Ihre Ergebnisse überzeugend aufzubereiten und zu präsentieren, sowohl innerhalb des Instituts als auch auf (inter-)nationalen Konferenzen.
Einstieg in die Kunststoffbranche:
Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Kunststoffindustrie und werden als anerkannter Experte ein Teil der Branche. Sie knüpfen wertvolle Kontakte zu verschiedenen Unternehmen, die Ihnen auch nach Ihrer Promotion von Nutzen sein werden.
Werden Sie Teil unseres Teams
Wir bieten eine Vielzahl an konkreten Forschungsthemen für Forschungsingenieurinnen und potenzielle Promotionskandidatinnen an, die in unseren aktuellen Stellenausschreibungen zu finden sind. Darüber hinaus heißen wir jedoch auch qualifizierte Absolventinnen und Absolventen herzlich willkommen, die Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Kunststofftechnik haben, sich jedoch noch nicht auf ein spezifisches Thema festlegen möchten. Wir ermutigen Sie ausdrücklich dazu, uns Ihre Initiativbewerbung zu senden.

Wen wir suchen
Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge finden bei uns Perspektiven!
Wir suchen clevere Köpfe mit einer großen Neugier und Kreativität, die sich durch eine ausgeprägte Eigeninitiative, systematische Arbeitsweise und Durchhaltevermögen auszeichnen. Als guter Team-Player mit hervorragender Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind Sie bei uns genau richtig.
Wir heißen MaschinenbauerInnen, KunststofftechnikerInnen, E-TechnikerInnen, InformatikerInnen, ChemikerInnen und alle Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge mit Interesse an Kunststofftechnik herzlich willkommen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen und Teil des führenden Instituts in der Kunststofftechnik zu werden, dann bewerben Sie sich jetzt am IKV und entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten, die auf Sie warten!