Lehrgänge für die Überbetriebliche Lehrlingsausbildung (ÜLU) und Meistervorbereitungslehrgänge (MVL)

list

Kunststoffe in der Fahrzeugtechnik

Grundlehrgang für das Karosseriebau-, Kfz- Handwerk sowie für das Maler- und Lackierer-Handwerk

3-5 Tage, ganztägig

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, um die in der Fahrzeugtechnik eingesetzten Kunststoffe zu identifizieren, ihren Zustand zu beurteilen und sie im gegebenen Fall zu reparieren.

Technologie

Grundlagen der Kunststoffe; Kunststoffanwendungen im Karosserie- und Fahrzeugbau; Erkennen von Kunststoffen; Verarbeitungstechniken für thermoplastische und duroplastische Kunststoffe; Handlaminieren und Beschichten mit Reaktionsharzen; Unfallverhütungsvorschriften und -maßnahmen; Reparaturtechniken: Schweißen, Laminieren und Kleben; Einführung in die Kunststofflackiertechnik von Kfz-Bauteilen.

Fachpraxis

Erkennen der Kunststoffe; Reparaturtechniken: Schweißen, Laminieren und Kleben; Herstellen von Harzansätzen; Reparatur duroplastischer Bauteile unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, Herstellung Faserverbundteilen zur Substitution schadhafter Stellen im Bauteil; Herstellung von Klebverbindungen; Spachtel- und Schleiftechnik; Vorbereitung zum Lackieren unter der Beachtung der Schutzmaßnahmen.

Richtlinien, Regelwerke, Unterweisungspläne

  • FL 7/07
  • KF1/05
  • DVS 1110-3

An folgenden Kursstätten kann dieser Kurs belegt werden

Aachen Handwerkskammer Aachen – BGE Aachen kunststoff@hwk-aachen.de www.hwk-aachen.de Tempelhofer Straße 15 – 17 52068 Aachen 0241-9674-193
Borsdorf Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer zu Leipzig – BTZ Borsdorf sl.btz@hwk-leipzig.de www.hwk-leipzig.de Borsdorf Steinweg 3 04451 Borsdorf 034291-30–210
Chemnitz Handwerkskammer Chemnitz Bildungs- und Technologiezentrum info@hwk-chemnitz.de www.hwk-chemnitz.de Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz 0371-53 64-0
Dresden Handwerkskammer Dresden – Schweißtechnische Lehranstalt kai-uwe.marcus@hwk-dresden.de www.hwk-dresden.de Kleinraschützer Straße 14 01558 Großenhain 03522-302 361
Halle SKZ-KFE gGmbH – Standort Halle halle@skz.de www.skz.de Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) 0345-530 45-13
Heilbronn Wilhelm-Maybach-Schule – DVS-Schweißkursstätte info@wms-hn.de www.wms-hn.de Sichererstr. 17 74076 Heilbronn 07131-56 24 54
Horb am Neckar SKZ-KFE gGmbH – Standort Horb a. Neckar horb@skz.de www.skz.de Rauher Grund 9 72160 Horb 07451 62 45 7-0
Karlsruhe Handwerkskamer Karlsruhe – Bildungsakademie bildungsakademie@hwk-karlsruhe.de www.bia-karlsruhe.de Hertzstraße 177 76187 Karlsruhe 0721-1600-400
Koblenz Handwerkskammer Koblenz Metall- und Technologiezentrum metz@hwk-koblenz.de www.hwk-koblenz.de August-Horch-Straße 8 56070 Koblenz 0261-398-511
Münster Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster info@hwk-muenster.de www.hwk-muenster.de Daimlerweg 8 48163 Münster 0251-5203-0
Nürnberg Handwerkskammer für Mittelfranken info@hwk-mittelfranken.de www.hwk-mittelfranken.de Sieboldstraße 9 90411 Nürnberg 0911-53 09-110
Potsdam Handwerkskammer Potsdam – Zentrum für Gewerbeförderung Götz zfg@hwkpotsdam.de www.hwk-potsdam.de Am Mühlenberg 15 14550 Großkreutz (Havel) 03 32 07-34-101
Würzburg SKZ-KFE gGmbH – Standort Würzburg training@skz.de www.skz.de Frankfurter Straße 19c 97082 Würzburg 0931-41 04-0

Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Haustechnik

Grundlehrgang für das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk und Kupferschmiede-Handwerk

1 Woche ganztägig oder aufgeteilt in mehrere Module

Der Teilnehmer kann geeignete Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen auswählen und für Trink- und Abwasser in der Hausinstallation richtig einsetzen und verarbeiten.

Technologie

Einführung in das Gebiet der Kunststoffe; Verarbeitungs- und Verlegemethoden und -richtlinien; Rohrverbindungen; Normen und allg. Richtlinien.

Fachpraxis

Erkennen der unterschiedlichen Rohrwerkstoffe; Herstellen von Rohrverbindungen für Abwasserleitungen aus PE, PP, ABS/ASA/PVC durch Stecken, Klemmen und Schweißen; Installationsübungen von Druckrohren aus PVC-U und PVC-C, PE-HD und PE-X, PP-R, PB und Mehrschichtverbundrohren mit Kleb-, Schweiß- und Klemm- und Pressverbindungen, Druckprüfung.

Richtlinien, Regelwerke, Unterweisungspläne

  • G-IH1/03
  • G-IH2/03
  • IH1/03

An folgenden Kursstätten kann dieser Kurs belegt werden

Aachen Handwerkskammer Aachen – BGE Aachen kunststoff@hwk-aachen.de www.hwk-aachen.de Tempelhofer Straße 15 – 17 52068 Aachen 0241-9674-193
Ahaus Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH info@bbs-ahaus.de www.bbs-ahaus.de Weidenstraße 2 48683 Ahaus 02561-699-0
Chemnitz Handwerkskammer Chemnitz Bildungs- und Technologiezentrum info@hwk-chemnitz.de www.hwk-chemnitz.de Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz 0371-53 64-0
Dresden Handwerkskammer Dresden – Schweißtechnische Lehranstalt kai-uwe.marcus@hwk-dresden.de www.hwk-dresden.de Kleinraschützer Straße 14 01558 Großenhain 03522-302 361
Heilbronn Wilhelm-Maybach-Schule – DVS-Schweißkursstätte info@wms-hn.de www.wms-hn.de Sichererstr. 17 74076 Heilbronn 07131-56 24 54
Mannheim Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald – Bildungsakademie Mannheim btz@hwk-mannheim.de www.hwk-mannheim.de Gutenbergstraße 49 68167 Mannheim 0621-18 002-210
Potsdam Handwerkskammer Potsdam – Zentrum für Gewerbeförderung Götz zfg@hwkpotsdam.de www.hwk-potsdam.de Am Mühlenberg 15 14550 Großkreutz (Havel) 03 32 07-34-101

Verarbeitung von Thermoplast-Halbzeugen

Grundlehrgang für Apparate-, Behälter-, Metall-, und Rohrleitungsbauer

2 Wochen ganztägig

Der Teilnehmer erlernt die Grundkenntnisse und Fertigkeiten, Halbzeuge aus thermoplastischen Kunststoffen, z.B. PVC-U, PVC-P, PE-HD, PP, PMMA selbständig zu be- und verarbeiten.

1. Lehrgangswoche

Technologie: Kunststoffe, ihre Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten; Anwendungsbeispiele; Schweißverfahren.
Fachpraxis: Schweißen von Tafeln, Folien und Rohren nach verschiedenen Verfahren; Dichtigkeits- und Festigkeitsuntersuchungen an Schweißproben.

2. Lehrgangswoche

Technologie: Spanlose Formgebung von Tafeln und Rohren durch Warmformen im thermoelastischen Bereich; spanende Formgebungsverfahren und Klebung; Kunststoffe in der Installationstechnik; Verlegerichtlinien und Anwendungsbeispiele; Verarbeitung und Anwendung von Acrylglas; Grundzüge der Spritzgießtechnik thermoplastischer Kunststoffe; Einsatz von Kunststoffen im chemischen Apparate- und Rohrleitungsbau; werkstoffgerechte Gestaltung mit Kunststoffen.
Fachpraxis: Warmformung von Tafeln und Rohren nach verschiedenen Verfahren; Kleben von Tafeln und Rohrverbindungen; Installationsübungen; Warmformung, Schweißen und Kleben von Acrylglas; Sinterverfahren; Anfertigen eines Prüfungsstückes nach Modell oder Zeichnung.

Richtlinien, Regelwerke, Unterweisungspläne

  • DVS 2280

An folgenden Kursstätten kann dieser Kurs belegt werden

Aachen Handwerkskammer Aachen – BGE Aachen kunststoff@hwk-aachen.de www.hwk-aachen.de Tempelhofer Straße 15 – 17 52068 Aachen 0241-9674-193
Ahaus Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH info@bbs-ahaus.de www.bbs-ahaus.de Weidenstraße 2 48683 Ahaus 02561-699-0
Chemnitz Handwerkskammer Chemnitz Bildungs- und Technologiezentrum info@hwk-chemnitz.de www.hwk-chemnitz.de Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz 0371-53 64-0
Dortmund Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund bz.ardeystrasse@hwk-do.de www.hwk-do.de Ardeystraße 93-95 44139 Dortmund 0231-54 93 400
Halle SKZ-KFE gGmbH – Standort Halle halle@skz.de www.skz.de Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) 0345-530 45-13
Hamburg SLV Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH – Kunststoffzentrum info@slv-nord.de www.slv-nord.de/kuz Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg 040-35 905-400
Horb am Neckar SKZ-KFE gGmbH – Standort Horb a. Neckar horb@skz.de www.skz.de Rauher Grund 9 72160 Horb 07451 62 45 7-0
Koblenz Handwerkskammer Koblenz Metall- und Technologiezentrum metz@hwk-koblenz.de www.hwk-koblenz.de August-Horch-Straße 8 56070 Koblenz 0261-398-511
Mendig TÜV Rheinland Industrie Service GmbH – Kunststoff-Kompetenzzentrum Mendig kunststofftechnik@de.tuv.com www.tuv.com Am Flugplatz 17 56743 Mendig 02652-9343-0
Leipzig Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH info@kuz-leipzig.de www.kuz-leipzig.de Erich-Zeigner-Allee 44 04229 Leipzig 0341-4941-500
Würzburg SKZ-KFE gGmbH – Standort Würzburg training@skz.de www.skz.de Frankfurter Straße 19c 97082 Würzburg 0931-41 04-0

Verarbeitung von transparenten Kunststoffen

Grundlehrgang für das Glaser-, Metall-, Holz- und kunststoffverarbeitende Handwerk und für Schilder- und Lichtreklamehersteller

1 Woche ganztägig

Der Teilnehmer erwirbt in Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung die Kenntnisse und Fertigkeiten, um Halbzeuge aus transparenten Kunststoffen wie z. B. Acrylglas und Polycarbonat werkstoffgerecht zu be- und verarbeiten.

Technologie

Grundlagen der Kunststofftechnik, Aufbau und Eigenschaften von Acrylglas, Polycarbonat. Warmformverfahren wie z. B. Abkanten, Blasen, Saugen, Kleben, Schweißen, Reinigung und Pflege.

Fachpraxis

Spanende Bearbeitung wie Sägen, Bohren, Schleifen, Polieren, spanlose Formgebung durch Warmformen, Fügen (Kleben, Schweißen), Anfertigung eines Bauteils nach Vorlage.

Richtlinien, Regelwerke, Unterweisungspläne

  • SCHI 1/06
  • GF 1/09G-IH1/03

An folgenden Kursstätten kann dieser Kurs belegt werden

Aachen Handwerkskammer Aachen – BGE Aachen kunststoff@hwk-aachen.de www.hwk-aachen.de Tempelhofer Straße 15 – 17 52068 Aachen 0241-9674-193
Borsdorf Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer zu Leipzig – BTZ Borsdorf sl.btz@hwk-leipzig.de www.hwk-leipzig.de Borsdorf Steinweg 3 04451 Borsdorf 034291-30–210
Horb am Neckar SKZ-KFE gGmbH – Standort Horb a. Neckar horb@skz.de www.skz.de Rauher Grund 9 72160 Horb 07451 62 45 7-0
Potsdam Handwerkskammer Potsdam – Zentrum für Gewerbeförderung Götz zfg@hwkpotsdam.de www.hwk-potsdam.de Am Mühlenberg 15 14550 Großkreutz (Havel) 03 32 07-34-101
Würzburg SKZ-KFE gGmbH – Standort Würzburg training@skz.de www.skz.de Frankfurter Straße 19c 97082 Würzburg 0931-41 04-0

Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen

Grundlehrgang für Boots- und Apparatebauer

Im ersten Teil des Lehrgangs erwirbt der Teilnehmer Grundkenntnisse und Fertigkeiten, die handelsüblichen Harztypen ungesättigter Polyesterharze (UP-Harze) sowie Epoxidharze mit Verstärkungsstoffen handwerklich zu verarbeiten und die werkstoffgerechten Anwendungsmöglichkeiten zu beurteilen. Im zweiten Teil wird auf die Herstellung faserverstärkter Bauteile sowie auf Reparaturverfahren von Bauteilen aus Faserverstärkten Kunststoffen eingegangen.

Technologie

Grundlagen der Kunststofftechnik; Aufbau der Reaktionsharze, Unfallverhütungsmaßnahmen, Verarbeitungstechniken, Handlaminieren, Vakuumverfahren, Kaltpresstechnik, Werkzeugbau, maschinelle Verarbeitung, Hilfsstoffe, Reaktionsmittel, Verstärkungsstoffe, spanende Verarbeitung, Reparaturtechnik, Beschichtungen, Anwendungsgebiete.

Fachpraxis

Handlaminieren mit verschiedenen Härter-Beschleuniger-Systemen, Kaltpressverfahren, Einmischen von Füllstoffen, Farben, Verstärkungsmaterialien; Reparatur- und Klebtechnik, Gießtechnik, Beschichten thermoplastischer Kunststoffe, Sandwich-Bauweise.

Richtlinien, Regelwerke, Unterweisungspläne

  • BOOT-K1/00
  • BOOT-K2/00
  • DVS 2220
  • DVS 2290

An folgenden Kursstätten kann dieser Kurs belegt werden

Aachen Handwerkskammer Aachen – BGE Aachen kunststoff@hwk-aachen.de www.hwk-aachen.de Tempelhofer Straße 15 – 17 52068 Aachen 0241-9674-193
Halle SKZ-KFE gGmbH – Standort Halle halle@skz.de www.skz.de Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) 0345-530 45-13
Hamburg SLV Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH – Kunststoffzentrum info@slv-nord.de www.slv-nord.de/kuz Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg 040-35 905-400
Koblenz Handwerkskammer Koblenz Metall- und Technologiezentrum metz@hwk-koblenz.de www.hwk-koblenz.de August-Horch-Straße 8 56070 Koblenz 0261-398-511