Fügen und Umformen von Kunststoffen Vorlesung und Übung

Studium-Vorlesung-Fügetechnik (IKV)

Das Fügen bzw. Schweißen von Kunststoffen ist ein zentraler Prozess in der Kunststofftechnik, der die dauerhafte Verbindung von Kunststoffteilen ermöglicht. In vielen industriellen Anwendungen, von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zur Verpackung, ist das Fügen ein unverzichtbarer Schritt, um stabile und funktionale Produkte herzustellen. Dabei kommen verschiedene Schweißverfahren wie das Heizelementschweißen, das Ultraschallschweißen und das Reibschweißen zum Einsatz, die jeweils spezifische Vorteile und Anwendungsbereiche bieten. Ein fundiertes Verständnis dieser Verfahren ist für Studierende essenziell, um die Eigenschaften und das Verhalten der Kunststoffe optimal zu nutzen und innovative Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln.

Inhalte der Vorlesung

Für die verschiedenen Füge- und Umformverfahren für Kunststoffe werden Prozessabläufe, Materialeigenschaften, die dazugehörigen physikalischen Grundlagen sowie die Maschinen- und Werkzeugtechnik dargestellt. Aufbauend werden die zur Simulation der Aufheiz-, Abkühl- und Verstreckvorgänge notwendigen Modelle erarbeitet. Das vermittelte Wissen versetzt Kunststoffingenieure in die Lage, Kunststoffbauteile füge- und umformgerecht zu gestalten und die entsprechenden Verfahren thermisch und mechanisch auszulegen.

Übung zur Vorlesung

Die Vorlesung begleitende Kleingruppenübungen setzen die vermittelten theoretischen Kenntnisse in einen praktischen Zusammenhang. Im Schweißtechnikum des IKV können die verschiedenen Verfahren zum Fügen von Kunststoffen, wie Laserdurchstrahlschweißen, Heizelementschweißen oder Ultraschallschweißen praktisch demonstriert und erprobt werden.

Literatur zur Übung: Material zum Download finden zur Lehrveranstaltung angemeldete Studierende im Lernraum RWTHmoodle.

Studium-Übung-Fügen und Umformen© DF.Fotografie
Im Schweißtechnikum des IKV lernen die Studierenden die verschiedenen Verfahren zum Fügen von Kunststoffen kennen.

Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Pflichtfach
    im Master Kunststofftechnik
  • Wahlpflichtfach
    im Master Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau/Kunststofftechnik
  • Termine
    Nur im Wintersemester
  • Umfang
    3 SWS (V2 Ü1)
  • Credit Points
    5
  • Prüfungsform
    Klausur
  • Dozenten
    Prof.-Dr.-Ing Christian Hopmann