
Beratung & Technologietransfer
Unser Angebot für die Kunststoffindustrie

Als Partner von Industrieunternehmen bieten wir Ihnen mit jahrzehntelanger Erfahrung eine große Bandbreite an Leistungen. Wir unterstützen Sie bei komplexen Problemstellungen zu Kunststoffprodukten und -prozessen und helfen Ihnen in der Kommunikation mit Ihren Kunden und Lieferanten. Unsere technischen Möglichkeiten und unsere Erfahrung bieten Ihnen Hilfestellung bei Unternehmensentwicklungen: von der Produkt- über die Prozessentwicklung bis hin zur Produkterprobung, Qualitätssicherung und Schadensanalyse.
Die starke Kopplung von Forschung und Entwicklung am IKV verschafft Ihnen stets moderne und tragfähige Lösungen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei profitieren Sie von unserer weltweiten Vernetzung.
Für größere Aufgaben: industrielle Gemeinschaftsforschung
Umfassende Entwicklungsfragestellungen können in Form von Gemeinschaftsforschungsprojekten erarbeitet werden. Diese Art der Forschung kann grundlagen- oder anwendungsorientierte Problemstellungen aufgreifen. Das IKV ist erfahren in der Erarbeitung relevanter Forschungsfragestellungen und unterstützt bei der Identifizierung eines geeigneten Projektformats. Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedarfe – wir entwickeln gemeinsam das Forschungsprojekt.
Kunststoffanalyse und -prüfung
Wir unterstützen Sie qualifiziert bei der Interpretation und Einordnung von Untersuchungsergebnissen. In den Bereichen Werkstoff- und Prozessentwicklung, Produkterprobung, Qualitätssicherung sowie Fehler- und Schadensanalyse erarbeiten wir wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen helfen werden, Ihre Prozesse und Produkte zu optimieren.

Wir beraten unabhängig, vertraulich und kompetent.
Die wissenschaftlichen Umfelder des IKV und der RWTH Aachen University garantieren, dass wir stets vertraulich, unabhängig und auf höchstem Kenntnisniveau arbeiten können. Dadurch sind wir in der Lage, komplexe Problemstellungen aufzugreifen und aufzulösen. Insbesondere helfen wir durch ein sachliches und lösungsorientiertes Vorgehen, auch Problemstellungen in Spannungsfeldern zwischen Parteien einer Lieferkette einvernehmlich zu bewältigen.
- Auditierung von Produkten
- Bewertung von Prozessen
- Fehlerpotentialbewertungen
- Schadensanalysen
- gutachterliche Stellungnahmen

Prof. Dr. rer. nat. Rainer Dahlmann
Wissenschaftlicher Direktor und Leiter Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)