Exploring Molecular Models in bonding Chemistry with A Visual Gu
Beratung & Technologietransfer

Beratung & Technologietransfer Unser Angebot für die Kunststoffindustrie

Exploring Molecular Models in bonding Chemistry with A Visual Gu

Als Partner von Industrieunternehmen bieten wir Ihnen mit jahrzehntelanger Erfahrung eine große Bandbreite an Leistungen. Wir unterstützen Sie bei komplexen Problemstellungen zu Kunststoffprodukten und -prozessen und helfen Ihnen in der Kommunikation mit Ihren Kunden und Lieferanten. Unsere technischen Möglichkeiten und unsere Erfahrung bieten Ihnen Hilfestellung bei Unternehmensentwicklungen: von der Produkt- über die Prozessentwicklung bis hin zur Produkterprobung, Qualitätssicherung und Schadensanalyse.

Die starke Kopplung von Forschung und Entwicklung am IKV verschafft Ihnen stets moderne und tragfähige Lösungen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei profitieren Sie von unserer weltweiten Vernetzung.

Für größere Aufgaben: industrielle Gemeinschaftsforschung

Umfassende Entwicklungsfragestellungen können in Form von Gemeinschaftsforschungsprojekten erarbeitet werden. Diese Art der Forschung kann grundlagen- oder anwendungsorientierte Problemstellungen aufgreifen. Das IKV ist erfahren in der Erarbeitung relevanter Forschungsfragestellungen und unterstützt bei der Identifizierung eines geeigneten Projektformats. Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedarfe – wir entwickeln gemeinsam das Forschungsprojekt.

Produktentwicklung

Bei Produktentwicklungen beraten und unterstützen wir Kunden aus der Industrie von der ersten Idee bis zum Produktionsanlauf.

Prozessentwicklung

Unsere Fähigkeit, Prozesse abzubilden und Prozessketten individuell zu gestalten, macht uns zu einem kompetenten und flexiblen Partner, besonders in der Prozessentwicklung.

Werkstoffentwicklung

Innovationen sind sehr häufig mit Werkstoffentwicklungen verknüpft. Kunststoffe bieten hier unendlich viele Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Werkstoffen für Ihre Produkte.

Simulation

Mithilfe modernster Simulationsmethoden und -tools unterstützen wir Unternehmen dabei, Verarbeitungsprozesse zu optimieren, Produkteigenschaften präzise vorherzusagen und Fertigungsabläufe effizient zu gestalten.

Troubleshooting

Das IKV bietet gezielte Unterstützung bei Schadensanalysen, Prozessoptimierung und der Nutzung modernster Technologien. Gemeinsam identifizieren wir Fehler und schaffen nachhaltige Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ihrer Kunststoffprodukte.

Technologienetzwerke

Die Technologienetzwerke des IKV bilden eine Brücke zwischen Forschung und Industrie. Ziel dieser Netzwerke ist es, den Wissenstransfer zu fördern, zukunftsweisende Technologien voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Kunststoffindustrie zu erarbeiten.

Aus- & Weiterbildung im Handwerk

Unsere qualifizierte Aus- und Weiterbildung nach Branchenstandards ermöglicht es Industrie- und Handwerksunternehmen, ihr Fachwissen zu erweitern und ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Individuelle Lehrgangskonzepte in Theorie und Praxis

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passgenaue Konzepte für die Aus- und Weiterbildung Ihres Personals. Buchen Sie bei uns Trainings für einzelne Mitarbeiter oder ganze Abteilungen

Kunststoffanalyse und -prüfung

Wir unterstützen Sie qualifiziert bei der Interpretation und Einordnung von Untersuchungsergebnissen. In den Bereichen Werkstoff- und Prozessentwicklung, Produkterprobung, Qualitätssicherung sowie Fehler- und Schadensanalyse erarbeiten wir wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen helfen werden, Ihre Prozesse und Produkte zu optimieren.

Leistungsspektrum

KAP-Header-Mikroskop© DF.Fotografie
Am KAP zählt die Mikroskopie zu einem der zahlreichen Prüf- und Analyseverfahren für das Troubleshooting.

Wir beraten unabhängig, vertraulich und kompetent.

Die wissenschaftlichen Umfelder des IKV und der RWTH Aachen University garantieren, dass wir stets vertraulich, unabhängig und auf höchstem Kenntnisniveau arbeiten können. Dadurch sind wir in der Lage, komplexe Problemstellungen aufzugreifen und aufzulösen. Insbesondere helfen wir durch ein sachliches und lösungsorientiertes Vorgehen, auch Problemstellungen in Spannungsfeldern zwischen Parteien einer Lieferkette einvernehmlich zu bewältigen.

  • Auditierung von Produkten
  • Bewertung von Prozessen
  • Fehlerpotentialbewertungen
  • Schadensanalysen
  • gutachterliche Stellungnahmen
Rainer-Dahlmann

Prof. Dr. rer. nat. Rainer Dahlmann

Wissenschaftlicher Direktor und Leiter Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)

 

Best Practice

Beispiele erfolgreich abgeschlossener Kundenprojekte


Dekoration-Blue-Lines
Stuwi-Kunststoffsommeliers

Prozessentwicklung für einen Verpackungs- und Abfüllanlagenspezialisten zur PCR-Verarbeitung

Ein Spezialist für Verpackungs- und Abfüllanlagen sowie Prozesstechnologie in der Lebensmittelbranche bat des IKV um Unterstützung bei der Prozessoptimierung für die Verarbeitung von PCR-Folienflakes aus Polyethylen geringer Dichte (PE-LD) zu Regranulaten.
Werkstoffqualifizierung-Additive-Fertigung

Werkstoffqualifizierung für Automobilandwendungen für einen Materialhersteller

Das Projekt umfasste unter anderem ein Designkonzept für die Strangformungseinheit, die Bestimmung von Wärmefluss und Kühlkapazität sowie Verarbeitungstests mit dem Werkstoff des Auftraggebers.
Simulation-FIT-Bauteiloptimierung

Simulation für Sonderverfahren: Gasinjektionstechnik

Ziel des Projekts für einen Hersteller von und Kunststoffrohren und zugehörigen Komponenten war es, grundlegendes Wissen über Prozessparameter zu generieren, um die FIT für diese Anforderungen weiterzuentwickeln.
Technikum-Additive-Fertigung

Prognose von Bauteileigenschaften in der additiven Fertigung

Ziel des Projekts war es, relevante Prozess- und Werkstoffparameter zu identifizieren und deren Einfluss auf die Bauteileigenschaften zu verstehen, um schmelzebasierte Verfahren besser in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren.
Validierung-Materialmodelle

Validierung von Materialmodellen für einen Polystyrol-Werkstoff

Das IKV unterstützte eine Hochschule bei der Validierung eines Materialmodells für ein Polystyrol-Material. Ziel war die Aufnahme von Spannungs-Dehnungskurven bei verschiedenen Temperaturen.
Paperlike Folie

Entwicklung einer recycelbaren, papierähnlichen Folie

Ziel des Projekts war die Entwicklung und Herstellung einer sogenannten „papierähnliche Folien“ die ökologische und funktionale Vorteile bietet.
Trelino-Grey-and-white

Erfolgreiche Technologieberatung für ein Start-up

Ziel des Projekts war die Realisierung des Übergangs von der Herstellung von Hohlkörperprototypen im Rotationsformen zur Serienproduktion im Spritzgießverfahren.
H2-Forum-Workshop-Freudenberg

Wissenschaft-Industrie-Kooperation: H2-Forum

Das H2 Business and Technology Forum am IKV ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Vernetzung von Wissenschaft und Industrie. Im Fokus steht die Entwicklung und Optimierung von Kunststofflösungen für den Wasserstoffsektor – eine Schlüsseltechnologie der Energiewende.
Sumitomo-Chemical-Europe

Entwicklung eines Technologiedemonstrators aus LCP-LGF für den Einsatz in Batteriegehäusen von Elektrofahrzeugen

Im Rahmen eines bilateralen Entwicklungsprojekts zwischen Sumitomo Chemical Europe S.A./N.V. und dem IKV wurde eine Demonstratorgeometrie eines Batteriegehäusedeckels für elektrische Fahrzeuge entwickelt.
Trainer und Mitarbeiter bei einer Schulungsmaßnahme

Individuelle Lehrgangskonzepte in Theorie und Praxis

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passgenaue Konzepte für die Aus- und Weiterbildung Ihres Personals. Buchen Sie bei uns Trainings für einzelne Mitarbeiter oder ganze Abteilungen