Studium-Page-Header
Studium

Studium Kunststofftechnik mit Praxisbezug und exzellenter Betreuung

Studium-Page-Header

Kunststofftechnik ist die Synthese aus Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung – und damit ein hochspannendes Thema. Denn 70 Prozent aller Innovationen beruhen heute auf neuen Werkstoffen. Gleichzeitig erfordert die Kunststofftechnik moderne Maschinen- und Anlagentechnik, um aus diesem vielseitigen Werkstoff nahezu alles entstehen zu lassen – vom massenhaft gefertigten Alltagsprodukt bis zur hochspezialisierten Lösung für die Medizintechnik.

Die Produkte und Werkstoffe der Zukunft gestalten

Die Kunststofftechnik von morgen erfordert anspruchsvolles Konstruieren und besondere Ansätze, um den Werkstoff mit seinem spezifischen Materialverhalten und seinen nahezu unbegrenzten Modifikationsmöglichkeiten optimal zu nutzen.


Kunststoffingenieure entwickeln passgenaue Produktlösungen für alle Branchen und fördern nicht zuletzt den umweltverträglichen und nachhaltigen Einsatz von konventionellen und Biokunststoffen.

Ein Studium mit Perspektive und Zukunft

Kunststoffe entwickeln sich dank ihrer besonderen Eigenschaften immer weiter und erobern ständig neue Einsatzgebiete. Studierende der Kunststofftechnik sind am IKV herzlich eingeladen und aufgefordert, sich und ihre Ideen einzubringen, und die Kunststofftechnik nachhaltig mitzugestalten.

Alle Informationen rund um das Studium gibt es auch im IKV-Studienkompass Kunststofftechnik.

 

Studienkompass Kunststofftechnik

Bachelorstudium

Wichtige Themen im Bachelor Kunststofftechnik sind: Kunststoffe und ihre speziellen Materialeigenschaften, Verarbeitungsverfahren, Werkzeugtechnik und Kautschuktechnologie.

Masterstudium

Das Master-Studium ist stärker wissenschaftlich und an der aktuellen Forschung orientiert als der Bachelor-Studiengang, Wichtige Themen im Master Kunststofftechnik sind: Konstruktion Simulation, Qualitätssicherung, sowie Steuerung und Optimierung von Kunststoffverarbeitungsprozessen.

Studien- & Abschlussarbeiten

Über 70 Arbeitsgruppen forschen am Institut an spannenden Kunststoff-Fragen – aus diesen entstehen zahlreiche Themen für studentische wissenschaftliche Arbeiten, mit großer inhaltlicher und methodischer Vielfalt und ganz nah dran an den aktuellen Herausforderungen der Kunststofftechnik.

Studentische & wissenschaftliche Hilfskräfte

Erfolgreiche Forschung am IKV lebt von über 150 studentischen Hilfskräften (Hiwis). Für das Institut bedeutet eine exzellente ingenieurwissenschaftliche Ausbildung weit mehr als nur das Bestehen von Klausuren.

Praktikumsbörse

Das Interesse von Seiten der internationalen und nationalen Industrie an Praktikanten aus dem IKV ist groß. Inzwischen haben wir ein umfangreiches Angebot mit vielen Praktika innerhalb des IKV-Netzwerks zusammengestellt, zu denen ständig neue hinzukommen.

Dozenten & Lehrveranstaltungen

Am IKV vermitteln Professoren der Exzellenzuniversität ihr Wissen genauso wie ausgewiesene Experten der Kunststoff-Branche. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen beziehen daher wissenschaftliche Grundlagen genauso wie angewandte Praxis ein.

Karrierewege

Absolventen des IKV sind in verschiedenen Bereichen der Kunststoffindustrie tätig – von Rohstoffherstellern über Verarbeiter bis hin zu Konstruktionsbüros und Unternehmensberatungen. Wir zeigen, wie abwechslungsreich und herausfordernd Berufe in dieser dynamischen Branche sein können.

Wir beantworten eure Fragen

Studium-IKV-Studienbetreuung
Die IKV-Studienbetreuung ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Studiengang Kunststofftechnik.

Im Verlauf des Maschinenbaustudiums steht ihr irgendwann vor der Entscheidung, in welcher Fachrichtung ihr euer Studium vertiefen wollt. Aus dem Angebot der RWTH Aachen wählt ihr das Berufsfeld, das euren persönlichen Neigungen und Interessen am besten entspricht. Dafür solltet ihr wissen, was euch in den Studienrichtungen erwartet, welche Inhalte und Abläufe wichtig sind.

Wir helfen euch gerne weiter und informieren euch zu all euren Fragen. Besucht uns im IKV!


Studieren, forschen und arbeiten in der Kunststofftechnik

ist eine gute Entscheidung, weil …