DJI_0170-2

Das IKV in Aachen

Forschung für die Praxis
seit 1950


Unser Leitmotiv: Innovation, Kompetenz, Vernetzung.

Wir sind Ihr Wegweiser in die Welt der Kunststofftechnik. Als renommiertes Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Kunststoffverarbeitung vereinen wir Expertise, Leidenschaft und Pioniergeist, um die Kunststofftechnik von morgen zu gestalten.

Mehr über uns

Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)

Wir verfügen über qualifizierte Mitarbeiter und eine umfangreiche und moderne Ausrüstung zur Prüfung kunststofftechnischer Fragestellungen

Technologienetzwerke

Die Technologienetzwerke des IKV bilden eine Brücke zwischen Forschung und Industrie. Ziel dieser Netzwerke ist es, den Wissenstransfer zu fördern, zukunftsweisende Technologien voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Kunststoffindustrie zu erarbeiten.

Veranstaltungen

Am IKV organisieren wir Veranstaltungen zu allen Themen der Kunststoffverarbeitung. Konferenzen, Symposien, Seminare, Thementage bieten wir je nach Format online oder live an.

IKV.Impulse: neue Session im Juni

Im Juni geht es mit der Online-Eventreihe IKV.Impulse weiter.

Die nächste Session thematisiert die simulative Prozessanalyse im Spritzgießen und findet am 24. Juni statt. Interessierte können sich ab sofort kostenfrei anmelden.

Informationen & Anmeldung

IKV-Impulse-Keyvisual© IKV
Die Online-Veranstaltungsreihe bietet Technologie- und Wissenstransfer kostenlos und im kompakten Format

Aktuelle Nachrichten

Tag des Maschinenbaus 2025-2

Begeisterung für Technik wecken – Ein gelungener Tag des Maschinenbaus in Aachen

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, öffnete die Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen ihre Türen für den Tag des Maschinenbaus. Die Veranstaltung auf dem Campus Melaten bot Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Innovationskraft des modernen Maschinenbaus.
TGGS-Besucher aus Thailand

Besuch aus Bangkok: TGGS-Professoren zu Gast am IKV

Internationale Kooperation im Fokus: Lehrende der TGGS besuchten das IKV, um über gemeinsame Ausbildungsprogramme für thailändische Masterstudierende zu sprechen.
Erstes-Konsortialtreffen-LOOPCYCLING

LOOPCYCLING: Gemeinsam die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe stärken

Der Startschuss für das neue Gemeinschaftsprojekt LOOPCYCLING ist gefallen. Ziel des Projekts ist es, das mechanische Recycling von Kunststoffverpackungen entscheidend weiterzuentwickeln – ein zentraler Schritt hin zu einer funktionierenden und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
BGRCI-Verleihung-Gütesiegel

IKV erhält zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel „Sicher mit System“ der BG RCI

Bereits zum dritten Mal in Folge hat das IKV das Gütesiegel „Sicher mit System“ (SmS) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) erhalten.