Werkstoffkunde II Vorlesung und Übung

Studium-Vorlesung-Werkstoffkunde-2

In Ergänzung zur Vorlesung Werkstoffkunde I (Metalle) vermittelt die Vorlesung Werkstoffkunde II wichtige Grundlagenkenntnisse über die Werkstoffgruppen Kunststoffe (IKV, Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, 1. Semesterhälfte) und Ingenieurkeramik (IWM, Prof. Dr.-Ing. Christoph Broeckmann, 2. Semesterhälfte). Im Teil „Kunststoffe“ stehen die Eigenschaften des Werkstoffs im Vordergrund, die auch im Zusammenhang mit den wichtigsten Herstellverfahren der Kunststofftechnik (Extrusion, Spritzgießen) betrachtet werden.

Inhalte der Vorlesung

Die Vorlesung „Werkstoffkunde II: Kunststoffe – Verarbeitung und Eigenschaften“ konzentriert sich zunächst auf die Einteilung der Kunststoffe in die Gruppen der Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste und vermittelt deren Eigenschaften und  spezifisches Verarbeitungsverhalten. Zur Charakterisierung der Kunststoffe als Werkstoffgruppe sind Kenntnisse insbesondere über die physikalischen und mechanischen Werkstoffeigenschaften notwendig. Ebenso wichtig ist ein umfassendes Verständnis, wie Kunststoffe und ihre Eigenschaften durch Zuschlagstoffe, Additive oder die Erzeugung von Werkstoffverbunden so modifiziert werden können, dass sie bestimmten Produktanforderungen genügen und das Potential der Kunststoffe als „Werkstoff nach Maß“ optimal ausgenutzt wird.

Mit der folgenden Erläuterung der Verarbeitungsverfahren Extrusion und Spritzgießen wird insbesondere der Einfluss, den die Verarbeitung auf die Materialeigenschaften hat, betrachtet.

Schließlich gibt die Vorlesung einen ersten Einstieg in den wichtigen Bereich der Faserverbundkunststoffe und thematisiert die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. Hier steht insbesondere die  werkstoffgerechte Gestaltung im Vordergrund.

In der zweiten Semesterhälfte geht es um den Werkstoff Keramik.

Übung zur Vorlesung

Studium-Übung-Werkstoffkunde-2© IKV
In der Extrusionshalle des IKV sehen die Studierenden an der laufenden Maschine, wie Werkstoff und Prozessparameter die Eigenschaften einer Folie beeinflussen.

In der Übung zur Werkstoffkunde II wird der Vorlesungsstoff vertieft und mit praktischen Versuchen illustriert. An zwei Terminen findet die Übung als Kleingruppenübung statt und bietet den Studierenden so die Möglichkeit, bereits in dieser frühen Phase des Studiums sehr konkrete Einblicke in die Forschungsarbeit und die Laboratorien am IKV zu erhalten. In der Extrusionshalle des IKV sehen die Studierenden an der laufenden Maschine, wie Werkstoff und Prozessparameter die Eigenschaften einer Folie beeinflussen; bei der Kleingruppenübung im IKV-Spritzgießtechnikum geht es um den Einfluss der Verarbeitung auf die Geometrie spritzgegossener Bauteile.

Literatur zur  Vorlesung und Übung: Umdruck zum Download im Lernraum RWTHmoodle.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Pflichtfach im Bachelor Maschinenbau / Kunststoff- und Textiltechnik und im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau/Kunststofftechnik
  • Termine
    Nur im Sommersemester
  • Umfang
    3 SWS (V2 Ü1)
  • Credit Points
    4
  • Prüfungsform
    Klausur
  • Dozent
    Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann