Konstruieren mit Kunststoffen Vorlesung und Übung

Test-Vorlesung-Konstruieren-mit-Kunststoffen

In der Lehrveranstaltung „Konstruieren mit Kunststoffen“ werden die Grundlagen des kunststoffgerechten Konstruierens vermittelt. Hierbei ist besonders das Verständnis für den Zusammenhang zwischen Werkstoffwissen und Prozesswissen relevant, denn nur so können Produkte entwickelt werden, bei denen das Potential der Kunststoffe optimal ausgenutzt wird.

Inhalte der Vorlesung

Die Vorlesung beginnt mit einem Block zum materialspezifischen Eigenschaftsprofil von Kunststoffbauteilen, gefolgt von den sich daraus ergebenden und im Auslegungsprozess zu berücksichtigenden Herausforderungen. Schwerpunkte sind hierbei die anforderungsgerechte Werkstoffauswahl, der Formteilbildungsprozess, Fertigungs- und verarbeitungsgerechtes Konstruieren sowie geeignete Fügetechnologien. In einem weiteren Block wird gezeigt, wie sich durch Spritzgieß-Sonderverfahren neue Möglichkeiten in der Auslegung von Kunststoffbauteilen ergeben. Ergänzend wird das Thema des Projektmanagements in Entwicklungsprozessen behandelt.

Übung zur Vorlesung

In der Übung zum Konstruieren mit Kunststoffen werden die wesentlichen Themen der Vorlesung vertieft und praktisch umgesetzt. Dabei werden zunächst verschiedene Bauteile hinsichtlich geeigneter Materialien analysiert. Es werden die häufigsten Stolperfallen in der Auslegung von Kunststoffbauteilen an praktischen Beispielen verdeutlicht sowie geeignete Lösungsvorschläge erarbeitet. Den Abschluss bildet die Auslegung eines realen Bauteils von der Werkstoffauswahl über die Vordimensionierung bis hin zur Interpretation der Ergebnisse aus Prozess- und Struktursimulation.

Literatur zur Vorlesung und Übung wird angemeldeten Studierenden im Lernraum RWTHmoodle zur Verfügung gestellt.

Studium-Übung-Konstruieren-mit-Kunststoffen© IKV
Die Übung thematisiert die Auslegung von Kunststoffbauteilen anhand von praktischen Beispielen.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Wahlpflichtfach
    im Bachelor Maschinenbau/Kunststoff- und Textiltechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau/Kunststofftechnik
  • Termine
    Nur im Sommersemester
  • Umfang
    3 SWS (V2 Ü1)
  • Credit Points
    3
  • Prüfungsform
    mündliche Prüfung
  • Dozenten
    Prof. Dr. rer. nat. Rainer Dahlmann und Hakan Çelik