IKV-Kolloquium-24-534

Vorteile für unsere Mitglieder Unsere Mitglieder profitieren bereits von vielen Vorteilen

IKV-Kolloquium-24-534© DF.Fotografie
Durch die engen Bindungen zum Institut, die sich neben den formalen Treffen auch im direkten persönlichen Kontakt zu den Mitarbeitern zeigen, profitieren Mitgliedsunternehmen unmittelbar von den Forschungsergebnissen des Instituts und haben Zugang zum Ingenieursnachwuchs.

Die Mitgliedsunternehmen der IKV-Fördervereinigung zählen zu den innovativsten ihrer Branche. Stärken auch Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens durch eine enge und langfristige Zusammenarbeit mit dem IKV. Gemeinsam mit unserem Netzwerk bauen wir den Wissensvorsprung auf, der für den Erfolg im globalen Wettbewerb ausschlaggebend ist.


Die Mitgliedschaft in der Fördervereinigung bedeutet für Ihr Unternehmen:

  • Wissensvorsprung durch Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen
  • Partizipation in praxisnaher industrieller Gemeinschaftsforschung
  • Sicherung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses
list

Transfer von Wissen und Erkenntnissen

Für das IKV ist der Technologietransfer zentraler Bestandteil seines Wirkens. Wir sind ein Wissenschafts- und Forschungsbetrieb, der seine Erkenntnisse und sein Wissen für die Mitgliedsunternehmen transparent macht. Damit das stetig und nahtlos geschieht, kommunizieren wir auf verschiedenen Wegen mit unseren Förderern.

IKV-Mitgliedermagazin IKV Insight© IKV
Die IKV Insight erscheint zweisprachig einmal im Quartal. Mitglieder erhalten eine Printversion sowie eine digitale Ausgabe.

Aktive Mitgestaltung: In unseren Fachbeiratsgruppen bringen Sie wertvolle Einblicke aus Ihrer Unternehmenspraxis ein und gestalten damit aktiv die Ausrichtung unserer Forschung.

Immer auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie regelmäßig und themenbezogen über aktuelle Forschungsprojekte und wichtige Neuigkeiten aus dem Institut.

Exklusive Publikationen: Sie erhalten unser vierteljährliches Mitgliedermagazin IKV Insight, das Ihnen eine Übersicht der aktuellen Forschungsliteratur des IKV bietet – inklusive prägnanter Zusammenfassungen aller relevanten Arbeiten. Außerdem erhalten Sie den jährlichen Jahresbericht mit der Übersicht über alle Forschungsprojekte am Institut.

Personalisierter Online-Zugang: Ihre Mitarbeiter erhalten einen individuellen IKV-Mitgliederaccount. Damit haben sie Zugriff auf die Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter und Studierenden. Die Literatur ist nach Themenbereichen filterbar, sodass Sie schnell und gezielt relevante Inhalte finden.


Umfangreicher Literaturservice: Als Mitglied profitieren Sie vom exklusiven Literaturservice, der es Ihnen ermöglicht, Studien-, Diplom-, Bachelor-, Masterarbeiten sowie Dissertationen vollständig und ungekürzt zu beziehen. Zusätzlich steht Ihnen die umfangreiche Institutsbibliothek mit ihrem Leihverkehr auch online zur Verfügung.

Persönlicher Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen für Fragen zur Verfügung und integriert Sie und Ihr Unternehmen in laufende Forschungsprojekte.

Zugang zu Forschungsergebnissen: Sie erhalten Zugang zu den Forschungsergebnissen durch die Teilnahme an projektbegleitenden Ausschüssen sowie über unsere Institutsbibliothek.

Rabatte auf Veranstaltungen: Als Mitglied profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter von ermäßigten Teilnahmegebühren bei allen Fachtagungen, Konferenzen und Seminaren des IKV.

Qualifizierter ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs

Studierende bei der Studierendenexkursion des IKV 2024© IKV
Regelmäßig besuchen wir unsere Mitgliedsunternehmen an ihren Produktionsstandorten mit Studierenden der Kunststofftechnik.

Das Ansehen von Ingenieurinnen und Ingenieuren „Made in Germany“ ist weltweit einzigartig. Das liegt nicht zuletzt an der hervorragenden universitären Ausbildung der Nachwuchskräfte. Gut ausgebildete Ingenieure sind Grundlage für Innovationen von morgen. Deshalb gilt am IKV der Grundsatz, exzellent und praxisnah auszubilden. Mitgliedsunternehmen und wissenschaftliche Mitarbeiter des IKV, profitieren davon unmittelbar.

Sicherung des Fachkräftebedarfs: Mit dem Studiengang Kunststofftechnik an der RWTH Aachen bilden wir den qualifizierten Ingenieurnachwuchs aus, den die Industrie benötigt.
Praxisnahe Ausbildung: Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten werden in enger Abstimmung mit der Industrie durchgeführt, um praxisrelevante Themen zu bearbeiten.
Führungsnachwuchs entwickeln: Durch Promotionen am IKV fördern wir gezielt die Weiterqualifikation Ihres zukünftigen Führungspersonals.


Frühzeitige Vernetzung: Wir ermöglichen frühzeitige und langfristige Kontakte zwischen jungen Wissenschaftlern und Mitgliedsunternehmen, beispielsweise bei exklusiven Recruiting-Events oder im Rahmen von Exkursionen.
Vermittlung von Praktikanten: Wir helfen Ihnen, qualifizierte Praktikanten direkt in die Unternehmen der Fördervereinigung zu integrieren.
Interkulturelle Kompetenz: Durch Auslandspraktika und -studien im Rahmen von Austauschprogrammen fördern wir die Entwicklung interkultureller Fähigkeiten.

 

Enger Austausch und praxisnahe Forschung

Mitarbeiter des IKV im Technikum im Gespräch mit Besuchern© DF.Fotografie
Die Mitglieder der Fördervereiniung haben Einblick in die aktuelle Forschung

Sichern Sie sich über Ihre Mitgliedschaft den Zugriff auf ziel- und anwendungsorientierte Ergebnisse für Ihr Unternehmen und nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Ausrichtung unserer Forschungsbereiche. Durch Ihre Mitgliedschaft sichern Sie sich eine Entlastung Ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets sowie maßgeschneiderte Unterstützung.

Fachliche Begleitung: Profitieren Sie von unserer fachlichen Expertise bei der Umsetzung Ihrer F&E-Projekte. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Entwicklung und Optimierung, um innovative Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen zu finden.

Förderung durch öffentliche Mittel: Erhalten Sie Zugang zu öffentlich geförderten Forschungsprojekten, unterstützt durch nationale und internationale Programme wie die des BMBF, BMWK oder der EU. Diese Förderungen ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Ressourcen zu schonen und gleichzeitig modernste Forschungsergebnisse zu nutzen.

Vernetzte Forschung: Arbeiten Sie mit mehreren Partnern aus der Forschung zusammen, die ihr spezifisches Know-how in gemeinsame Projekte einbringen. Dadurch erhalten Sie Zugang zu einem breiten Spektrum an Fachwissen und neuen Technologien.

Aktive Mitgestaltung der Forschung: Als Mitglied können Sie die Richtung und Schwerpunkte unserer Forschung aktiv beeinflussen:


Exklusive Teilnahme an Fachbeiratsgruppen: Nehmen Sie an den IKV-Fachbeiratsgruppen teil und gestalten Sie die Forschung durch Ihre Expertise und praktischen Erfahrungen mit. So stellen wir sicher, dass unsere Projekte auf die aktuellen Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet sind.

Zugriff auf anwendungsorientierte Forschungsergebnisse: Nutzen Sie zielgerichtete Forschungsergebnisse, die direkt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Ihre Mitgliedschaft gibt Ihnen Zugang zu innovativen, praxisnahen Lösungen, die sofort in Ihrer Produktion oder Entwicklung Anwendung finden können.

Netzwerke mit Partnern und Förderern: Profitieren Sie von unserem weitreichenden Netzwerk aus industriellen Partnern sowie öffentlichen, nationalen und internationalen Fördergebern. Diese Verbindungen erleichtern es Ihnen, gemeinsam an neuen Technologien zu arbeiten und von der Expertise anderer Branchen zu profitieren.

Schließen Sie sich uns an und stärken Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens.

Die Mitgliedschaft in der IKV-Fördervereinigung kann auch Ihr Unternehmen stärken. Als Teil eines internationalen Netzwerks profitieren Sie von einem Wissensvorsprung durch den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen. Zudem fördern Sie mit Ihrer Mitgliedschaft den Nachwuchs in unserer Branche indem Sie Innovation und Forschung in der Kunststofftechnik unterstützen.

Christian-Hopmann-Square
Prof. Dr.-Ing.

Christian Hopmann

Institutsleiter