Extrusionsschnecken sowie verschiedene Kunststoffgranulate

Werkstoffentwicklung Innovative Materialien für individuelle Anforderungen

Extrusionsschnecken sowie verschiedene Kunststoffgranulate© DF.Fotografie
Wir unterstützen Unternehmen bei der Auswahl, Charakterisierung und Optimierung von Werkstoffen für robuste Prozesse und hochwertige Produkte.
Leitthemen-Kreislaufwirtschaft-2

Wir bieten umfassende Dienstleistungen im Bereich Werkstoffentwicklung, um Ihre Produkte optimal auf spezifische Anforderungen abzustimmen. Mit unserem Fachwissen und modernsten Technologien unterstützen wir Unternehmen bei der Auswahl, Charakterisierung und Optimierung von Werkstoffen für eine nachhaltige und zukunftssichere Fertigung.

Wenn Sie sich mit einer oder mehreren dieser Fragen auseinandersetzen, sind Sie bei uns genau richtig.

  • Ist mein Werkstoff für ein neues Verfahren oder eine neue Anwendung geeignet?
  • Wie kann ich die Eigenschaften meines bestehenden Materials verbessern, z. B. in Bezug auf Festigkeit, Wärmeformbeständigkeit oder Verarbeitung?
  • Welcher Werkstoff eignet sich am besten für mein Produkt unter Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Anforderungen?
  • Wie können wir Rezyklate in unsere Produkte integrieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?
list

Unsere Dienstleistungen in der Werkstoffentwicklung umfassen:

Vom Werkstoff (aus rezykliertem Material) zum Produkt DF.Fotografie

Vielfalt an Werkstoffen: Wir arbeiten mit allen Werkstoffgruppen – von Thermoplasten über Elastomere und Duroplaste bis hin zu faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und Polyurethanen (PU).

Werkstoffcharakterisierung: Durch umfassende Analysen und Prüfverfahren erfassen wir die Eigenschaften Ihrer Materialien präzise.

Prüfkörperherstellung: Wir stellen normgerechte Prüfkörper her, um Werkstoffeigenschaften unter definierten Bedingungen zu testen.

Werkstoffauswahl und Lastenhefterstellung: Wir helfen bei der Auswahl des idealen Materials und der Erstellung von Lastenheften, die Ihren technischen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

Verarbeitbarkeitsprüfung: Wir testen die Verarbeitbarkeit von Werkstoffen in unterschiedlichen Prozessen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Compoundieren: Mit modernen Verfahren wie Additivieren, Mischen, Entgasen und Reinigen entwickeln wir maßgeschneiderte Materialrezepturen.

Schäume entwickeln und prüfen: Wir unterstützen die Entwicklung und Prüfung geschäumter Produkte, die neue Anwendungen und Einsparpotenziale eröffnen.

Erprobung neuer Werkstoffe: Wir testen innovative Materialien und begleiten Sie bei der Markteinführung neuer Werkstofflösungen.

Aufbereitung von Rezyklaten: Mit unserem Know-how schaffen wir hochwertige Werkstoffe aus recycelten Materialien und tragen aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir innovative Werkstoffe für Ihre Produkte

Das IKV verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Umsetzung, um Ihre Projekte erfolgreich voranzubringen. Von der Auswahl und Charakterisierung bis zur Optimierung entwickeln wir Werkstoffe, die Ihre Produkte leistungsstärker, nachhaltiger und marktfähiger machen.

Vertrauen Sie auf die Werkstoffkompetenz des IKV und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.

Rainer-Dahlmann
Prof. Dr. rer. nat.

Rainer Dahlmann

Wissenschaftlicher Direktor und Leiter Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)

Als Europas führendes Forschungsinstitut für Kunststofftechnik ist das IKV unser Vorversuchszentrum für neue Materialien und Technologien. Unsere gemeinsamen Projekte liefern ein besseres Verständnis dafür, wie die nächste Generation von Werkstoffen entwickelt werden kann und gleichzeitig nachhaltigere Fertigungsansätze verwendet werden können.

Florian Vladacenco, Armacell International S.A.

Umfassende Möglichkeiten für die Werkstoffentwicklung in unseren Technika und Laboren

Am IKV bieten w. Wir decken ein breites Spektrum an Verarbeitungsverfahren ab und können diese gezielt für Ihre Tests einsetzen. Ob es um die Entwicklung neuer Werkstoffe geht, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, oder um die Optimierung bestehender Materialien – wir kombinieren innovative Ansätze mit praxisnahen Prüfmethoden. Ein besonderer Vorteil für unsere Partner ist, dass wir die Verarbeitbarkeit der Materialien in vielen Fällen direkt vor Ort im Institut unter realitätsnahen Bedingungen testen können. Dadurch erhalten Sie nicht nur fundierte Prüfergebnisse, sondern auch wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzbarkeit Ihrer Materialien.

Forschungsinfrastruktur

Studium-Übung-Kunststoffrecycling© DF.Fotografie
Extruder im IKV Compoundiertechnikum. Bei der Compoundierung werden im Extruder die Kunststoffgranulate und Additive aufgenommen, geschmolzen und gemischt.

Best Practice

Beispiele für erfolgreiche Projekte aus der Praxis

Validierung-Materialmodelle

Validierung von Materialmodellen für einen Polystyrol-Werkstoff

Das IKV unterstützte eine Hochschule bei der Validierung eines Materialmodells für ein Polystyrol-Material. Ziel war die Aufnahme von Spannungs-Dehnungskurven bei verschiedenen Temperaturen.
Werkstoffqualifizierung-Additive-Fertigung

Werkstoffqualifizierung für Automobilandwendungen für einen Materialhersteller

Das Projekt umfasste unter anderem ein Designkonzept für die Strangformungseinheit, die Bestimmung von Wärmefluss und Kühlkapazität sowie Verarbeitungstests mit dem Werkstoff des Auftraggebers.
Sumitomo-Chemical-Europe

Entwicklung eines Technologiedemonstrators aus LCP-LGF für den Einsatz in Batteriegehäusen von Elektrofahrzeugen

Im Rahmen eines bilateralen Entwicklungsprojekts zwischen Sumitomo Chemical Europe S.A./N.V. und dem IKV wurde eine Demonstratorgeometrie eines Batteriegehäusedeckels für elektrische Fahrzeuge entwickelt.