
Best Practice: Erfolgreiches Technologienetzwerk Das H2 Business and Technology Forum am IKV


Das H2 Business and Technology Forum am IKV ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Vernetzung von Wissenschaft und Industrie. Im Fokus steht die Entwicklung und Optimierung von Kunststofflösungen für den Wasserstoffsektor – eine Schlüsseltechnologie der Energiewende.
Vision und Ziel des Forums
Das Forum bringt führende Unternehmen, Forschungsinstitute und Experten zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen und Potenziale der Wasserstofftechnologie zu adressieren. Ziel ist es, innovative Materialien, Fertigungstechnologien und Designs zu entwickeln, die die Effizienz und Sicherheit von Wasserstoffanwendungen steigern.
Gemeinschaftsforschung auf höchstem Niveau
Mitglieder profitieren von einem kontinuierlichen Austausch mit Expertinnen und Experten sowie von wissenschaftlich fundierten Forschungsergebnissen.
Individuelle Entwicklungslösungen
Durch die kontinuierliche Kommunikation bringen die Industriepartner ihre spezifischen Anforderungen ein, damit neue Themen erarbeitet und praxisorientierte Innovationen vorangetrieben werden.
H2-Prüfstände
Das IKV stellt modernste Laborausstattung und Pilotanlagen bereit, um neue Materialien und Herstellungsverfahren für die Wasserstoffwirtschaft praxisnah zu erproben.
Branchenspezifische Vernetzung
Das Forum dient als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch, wodurch Synergien zwischen Unternehmen entstehen und Kooperationen gefördert werden. In regelmäßigen Workshops und Technologiemonitorings werden aktuelle Entwicklungen im Wasserstoffbereich für alle Teilnehmer aufbereitet.
Wissenstransfer in die Praxis
Die Ergebnisse von H2 bezogenen Forschungsarbeiten werden aufbereitet und gezielt in das Forum kommuniziert. Im Forum werden die Möglichkeiten auf industriellen Anwendung diskutiert. Bei Bedarf werden neue spezifische Forschungsprojekte gemeinsam initiiert.
Warum das H2 Forum erfolgreich ist
Das H2 Business and Technology Forum zeigt eindrucksvoll, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit konkrete Innovationen hervorbringt. Es verbindet Forschungsexzellenz mit einem klaren Fokus auf industrielle Anwendungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie – sowohl in Deutschland als auch international. Das Forum steht für die Mission des IKV, Wissenschaft und Industrie zu vereinen, um zukunftsweisende Technologien zu fördern. Unternehmen, die sich beteiligen, profitieren nicht nur von technologischem Fortschritt, sondern auch von einem Wettbewerbsvorsprung im rasant wachsenden Wasserstoffmarkt.

Dr.-Ing. Kai Fischer
Wissenschaftlicher Direktor
Zukunft gemeinsam gestalten – Wir sind bereit für neue Netzwerke
Am IKV blicken wir stets nach vorn: Neben dem erfolgreichen H2 Business and Technology Forum sind wir offen für die Gründung neuer Netzwerke zu weiteren innovativen Themen. Ob es um spezifische Technologien, Verfahren oder Methoden mit Bezug zur Kunststofftechnik geht – wir freuen uns über Anregungen, Ideen und den Austausch mit Partnern, die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchten. Lassen Sie uns zusammen innovative Ansätze entwickeln und neue Chancen erschließen!
