• IKV Logo
    • Studium
    • Forschung
    • Beratung und Technologietransfer
    • de
    • en
    contact_phone login
 
IKV Logo Porträt
    • contact_mailKontakt
    • keyboard_double_arrow_upNach Oben

Mitgliederlogin

News

  • 18.06.2025 | Forschung

    Projektstart „KI4KI“

    Mit dem neuen Projekt KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie startet das IKV gemeinsam mit Projektpartnern eine branchenübergreifende Initiative, um die systematische Nutzung von KI-Methoden entlang des gesamten

    mehr lesen
    KI4KI-Visual

Menu

  • Forschung»
  • Studium»
  • Beratung & Technologietransfer»
  • Zentrum für Kunststoffanalyse & -prüfung (KAP)»
  • Aus- & Weiterbildung im Handwerk»
  • Über das IKV»
  • Karriere»
  • Veranstaltungen»
  • Neuigkeiten»
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Dissertationsthemen
      • Preise & Auszeichnungen
    • Leitthemen
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsinfrastruktur
    • Aktuelle Projekte
  • Studium
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Dozenten & Lehrveranstaltungen
      • Additive Fertigung in der Kunststoffverarbeitung
      • Anwendung werkstofflicher Grundlagen in der Kunststoffverarbeitung
      • Fügen und Umformen von Kunststoffen
      • Faserverbundwerkstoffe I & II
      • Funktionalisierung von Kunststoffoberflächen
      • Kautschuktechnologie
      • Konstruieren mit Kunststoffen
      • Kunststoffverarbeitung I, II & III
      • Kunststoffaufbereitungstechnik und Recycling
      • Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik
      • Werkstoffkunde der Kunststoffe
      • Werkstoffkunde II
      • Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung I & II
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikumsbörse
    • Karrierewege
  • Beratung & Technologietransfer
    • Technologienetzwerke
      • H₂ Business and Technology Forum
      • KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie
    • Produktentwicklung
    • Prozessentwicklung
    • Werkstoffentwicklung
    • Simulation
    • Troubleshooting
    • Individuelle Lehrgänge & Schulungen
  • Zentrum für Kunststoffanalyse & -prüfung (KAP)
    • Leistungsspektrum
    • Labore & Mitarbeiter
    • Praxisbeispiele
      • Praxisbeispiele: Bau
      • Praxisbeispiele: Elektrik und Elektronik
      • Praxisbeispiele: Medizintechnik
      • Praxisbeispiele: Mobilität
      • Praxisbeispiele: Verpackungen
      • Praxisbeispiele: Branchenübergreifend
  • Aus- & Weiterbildung im Handwerk
    • Lehrgänge & Themen
      • Kleben und Laminieren
      • Schweißen und mechanische Verbinder
      • Weiterbildungen für Meister und Ingenieure
      • Überbetriebliche Lehrlingsausbildung und Meistervorbereitungslehrgänge
  • Über das IKV
    • Fördervereinigung
      • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Historie
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Promotion am IKV
    • Ausbildungsplätze
    • Gastaufenthalte für Wissenschaftler
  • Veranstaltungen
    • IKV.Impulse
    • Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
  • Neuigkeiten
  • Mitgliederbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Dissertationsthemen
      • Preise & Auszeichnungen
    • Leitthemen
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsinfrastruktur
    • Aktuelle Projekte
  • Studium
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Dozenten & Lehrveranstaltungen
      • Additive Fertigung in der Kunststoffverarbeitung
      • Anwendung werkstofflicher Grundlagen in der Kunststoffverarbeitung
      • Fügen und Umformen von Kunststoffen
      • Faserverbundwerkstoffe I & II
      • Funktionalisierung von Kunststoffoberflächen
      • Kautschuktechnologie
      • Konstruieren mit Kunststoffen
      • Kunststoffverarbeitung I, II & III
      • Kunststoffaufbereitungstechnik und Recycling
      • Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik
      • Werkstoffkunde der Kunststoffe
      • Werkstoffkunde II
      • Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung I & II
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikumsbörse
    • Karrierewege
  • Beratung & Technologietransfer
    • Technologienetzwerke
      • H₂ Business and Technology Forum
      • KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie
    • Produktentwicklung
    • Prozessentwicklung
    • Werkstoffentwicklung
    • Simulation
    • Troubleshooting
    • Individuelle Lehrgänge & Schulungen
  • Zentrum für Kunststoffanalyse & -prüfung (KAP)
    • Leistungsspektrum
    • Labore & Mitarbeiter
    • Praxisbeispiele
      • Praxisbeispiele: Bau
      • Praxisbeispiele: Elektrik und Elektronik
      • Praxisbeispiele: Medizintechnik
      • Praxisbeispiele: Mobilität
      • Praxisbeispiele: Verpackungen
      • Praxisbeispiele: Branchenübergreifend
  • Aus- & Weiterbildung im Handwerk
    • Lehrgänge & Themen
      • Kleben und Laminieren
      • Schweißen und mechanische Verbinder
      • Weiterbildungen für Meister und Ingenieure
      • Überbetriebliche Lehrlingsausbildung und Meistervorbereitungslehrgänge
  • Über das IKV
    • Fördervereinigung
      • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Historie
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Promotion am IKV
    • Ausbildungsplätze
    • Gastaufenthalte für Wissenschaftler
  • Veranstaltungen
    • IKV.Impulse
    • Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
  • Neuigkeiten
  • Mitgliederbereich
@2025 IKV Aachen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Literaturstudie zur Festigkeit kurzfaserverstärkter Thermoplaste in Abhängigkeit von Mikrostruktur und Belastung
    Mai 20, 2025

    Literaturstudie zur Festigkeit kurzfaserverstärkter Thermoplaste in Abhängigkeit von Mikrostruktur und Belastung

    Ziel deiner Arbeit ist es, die aktuelle Forschung zur Festigkeit kurzfaserverstärkter Thermoplaste durch eine systematische Recherche aufzuarbeiten. Dabei sollen auf Basis veröffentlichter Untersuchungen insbesondere die Einflüsse unterschiedlicher Belastungsarten, sowie die daraus resultierenden Spannungszustände, analysiert werden.

  • Prozessentwicklung und Werkzeugabmusterung zur Herstellung hochorientierter Probekörper aus kurzfaserverstärktem Thermoplast im Spritzgießverfahren
    Mai 14, 2025

    Prozessentwicklung und Werkzeugabmusterung zur Herstellung hochorientierter Probekörper aus kurzfaserverstärktem Thermoplast im Spritzgießverfahren

    Das Ziel deiner Arbeit wird es sein, auf Basis der Vorarbeiten das Werkzeug zu montieren, in Betrieb zu nehmen und eine Erstabmusterung durchzuführen. Anschließend wirst du systematisch die Einflüsse der Prozessparameter auf die Strömungsbedingungen der Kunststoffschmelze in der Kavität analysieren.

  • Literaturrecherche zu Verarbeitungsbedingungen von Vitrimeren
    Dezember 6, 2024

    Literaturrecherche zu Verarbeitungsbedingungen von Vitrimeren

    Schnelle Bearbeitung: Literaturrecherche zur innovativen Werkstoffklasse der Vitrimere

  • KNN in der Praxis: Problemstellungen durch die Reduzierung von Einflussparametern vereinfachen?
    Dezember 6, 2024

    KNN in der Praxis: Problemstellungen durch die Reduzierung von Einflussparametern vereinfachen?

    Hilf mit bei der Erforschung einer Methodik zur Optimierung der mechanischen Bauteileigenschaften von langfaserverstärkten Kunststoffen.

  • Bestimmung der axialen Schmelzetemperaturverteilung im Schneckenvorraum
    Oktober 8, 2024

    Bestimmung der axialen Schmelzetemperaturverteilung im Schneckenvorraum

    Im Rahmen eines öffentlichen Forschungsprojekts (DFG OptiPlast) ist eine energieeffiziente Optimierung der Dosierphase im Spritzgießzyklus vorgesehen.

  • Rasante Produktion von faserverstärkten Bauteilen – durch variable Katalyse
    September 12, 2024

    Rasante Produktion von faserverstärkten Bauteilen – durch variable Katalyse

    Ziel deiner Arbeit ist die Ermittlung des optimalen Katalysatorgehaltes für eine variable Katalyse, der eine homogene und schnelle Aushärtung eines Bauteils ermöglicht.

IKV Logo weiß Porträt
  • Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

    • Instagram
    • Youtube
    • LinkedIn
  • Newsletter abonnieren
  • Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen

  • Seffenter Weg 201 | 52074 Aachen | Germany

  • +49 241 80-93806

  • zentrale@ikv.rwth-aachen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • FooterMenu

    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Leitthemen
      • Forschungsbereiche
      • Forschungsinfrastruktur
      • Aktuelle Projekte
    • Studium
      • Studien- & Abschlussarbeiten
      • Dozenten & Vorlesungen
      • Studentische Hilfskräfte
    • Beratung und Technologietransfer
      • Technologienetzwerke
      • Produktentwicklung
      • Prozessentwicklung
      • Werkstoffentwicklung
      • Troubleshooting
    • Über das IKV
      • Neuigkeiten
      • Fördervereinigung
      • Alumni-Netzwerk
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Promovieren am IKV
      • Gastwissenschaftler werden
      • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Aus- & Weiterbildung im Handwerk
      • Lehrgänge & Themen
    • Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)
      • Leistungsspektrum
      • Labore & Mitarbeiter
      • Praxisbeispiele
    • Veranstaltungen
      • IKV.Impulse
      • Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
    • Kontakt & Anfahrt