• IKV Logo
    • Studium
    • Forschung
    • Beratung und Technologietransfer
    • de
    • en
    contact_phone login
 
IKV Logo Porträt
    • contact_mailKontakt
    • keyboard_double_arrow_upNach Oben

Mitgliederlogin

News

  • 18.06.2025 | Forschung

    Projektstart „KI4KI“

    Mit dem neuen Projekt KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie startet das IKV gemeinsam mit Projektpartnern eine branchenübergreifende Initiative, um die systematische Nutzung von KI-Methoden entlang des gesamten

    mehr lesen
    KI4KI-Visual

Menu

  • Forschung»
  • Studium»
  • Beratung & Technologietransfer»
  • Zentrum für Kunststoffanalyse & -prüfung (KAP)»
  • Aus- & Weiterbildung im Handwerk»
  • Über das IKV»
  • Karriere»
  • Veranstaltungen»
  • Neuigkeiten»
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Dissertationsthemen
      • Preise & Auszeichnungen
    • Leitthemen
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsinfrastruktur
    • Aktuelle Projekte
  • Studium
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Dozenten & Lehrveranstaltungen
      • Additive Fertigung in der Kunststoffverarbeitung
      • Anwendung werkstofflicher Grundlagen in der Kunststoffverarbeitung
      • Fügen und Umformen von Kunststoffen
      • Faserverbundwerkstoffe I & II
      • Funktionalisierung von Kunststoffoberflächen
      • Kautschuktechnologie
      • Konstruieren mit Kunststoffen
      • Kunststoffverarbeitung I, II & III
      • Kunststoffaufbereitungstechnik und Recycling
      • Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik
      • Werkstoffkunde der Kunststoffe
      • Werkstoffkunde II
      • Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung I & II
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikumsbörse
    • Karrierewege
  • Beratung & Technologietransfer
    • Technologienetzwerke
      • H₂ Business and Technology Forum
      • KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie
    • Produktentwicklung
    • Prozessentwicklung
    • Werkstoffentwicklung
    • Simulation
    • Troubleshooting
    • Individuelle Lehrgänge & Schulungen
  • Zentrum für Kunststoffanalyse & -prüfung (KAP)
    • Leistungsspektrum
    • Labore & Mitarbeiter
    • Praxisbeispiele
      • Praxisbeispiele: Bau
      • Praxisbeispiele: Elektrik und Elektronik
      • Praxisbeispiele: Medizintechnik
      • Praxisbeispiele: Mobilität
      • Praxisbeispiele: Verpackungen
      • Praxisbeispiele: Branchenübergreifend
  • Aus- & Weiterbildung im Handwerk
    • Lehrgänge & Themen
      • Kleben und Laminieren
      • Schweißen und mechanische Verbinder
      • Weiterbildungen für Meister und Ingenieure
      • Überbetriebliche Lehrlingsausbildung und Meistervorbereitungslehrgänge
  • Über das IKV
    • Fördervereinigung
      • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Historie
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Promotion am IKV
    • Ausbildungsplätze
    • Gastaufenthalte für Wissenschaftler
  • Veranstaltungen
    • IKV.Impulse
    • Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
  • Neuigkeiten
  • Mitgliederbereich
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Dissertationsthemen
      • Preise & Auszeichnungen
    • Leitthemen
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsinfrastruktur
    • Aktuelle Projekte
  • Studium
    • Bachelorstudium
    • Masterstudium
    • Dozenten & Lehrveranstaltungen
      • Additive Fertigung in der Kunststoffverarbeitung
      • Anwendung werkstofflicher Grundlagen in der Kunststoffverarbeitung
      • Fügen und Umformen von Kunststoffen
      • Faserverbundwerkstoffe I & II
      • Funktionalisierung von Kunststoffoberflächen
      • Kautschuktechnologie
      • Konstruieren mit Kunststoffen
      • Kunststoffverarbeitung I, II & III
      • Kunststoffaufbereitungstechnik und Recycling
      • Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik
      • Werkstoffkunde der Kunststoffe
      • Werkstoffkunde II
      • Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung I & II
    • Studien- & Abschlussarbeiten
    • Praktikumsbörse
    • Karrierewege
  • Beratung & Technologietransfer
    • Technologienetzwerke
      • H₂ Business and Technology Forum
      • KI4KI – Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie
    • Produktentwicklung
    • Prozessentwicklung
    • Werkstoffentwicklung
    • Simulation
    • Troubleshooting
    • Individuelle Lehrgänge & Schulungen
  • Zentrum für Kunststoffanalyse & -prüfung (KAP)
    • Leistungsspektrum
    • Labore & Mitarbeiter
    • Praxisbeispiele
      • Praxisbeispiele: Bau
      • Praxisbeispiele: Elektrik und Elektronik
      • Praxisbeispiele: Medizintechnik
      • Praxisbeispiele: Mobilität
      • Praxisbeispiele: Verpackungen
      • Praxisbeispiele: Branchenübergreifend
  • Aus- & Weiterbildung im Handwerk
    • Lehrgänge & Themen
      • Kleben und Laminieren
      • Schweißen und mechanische Verbinder
      • Weiterbildungen für Meister und Ingenieure
      • Überbetriebliche Lehrlingsausbildung und Meistervorbereitungslehrgänge
  • Über das IKV
    • Fördervereinigung
      • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Historie
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Promotion am IKV
    • Ausbildungsplätze
    • Gastaufenthalte für Wissenschaftler
  • Veranstaltungen
    • IKV.Impulse
    • Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
  • Neuigkeiten
  • Mitgliederbereich
@2025 IKV Aachen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Juli 15, 2025

    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Digitale Methoden in der Beschichtungstechnologie

  • Juli 11, 2025

    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet LCA / Recycling von faserverstärkten Kunststoffen

  • Juni 17, 2025

    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für das Arbeitsgebiet Plasma- und Oberflächentechnik

  • Mai 27, 2025

    HiWi für die Web-Entwicklung

  • Mai 13, 2025

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Forschungsfeld „Nachhaltiges Spritzgießen“

  • Mai 5, 2025

    HiWi in der Abteilung Faserverstärkte Kunststoffe

  • April 7, 2025

    HiWi für die IT-Entwicklung im Plasmalabor

  • März 18, 2025

    HiWi für die Kunststoffanalyse im Bereich Mikroskopie

  • März 17, 2025

    Hiwi für die Teilnehmerakquise für das H₂ Business and Technology Forum

  • März 17, 2025

    HiWi für die Arbeitsgruppe nachhaltige Rohstoffe aus Recyclingprozessen

Nächste Seite→
IKV Logo weiß Porträt
  • Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

    • Instagram
    • Youtube
    • LinkedIn
  • Newsletter abonnieren
  • Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen

  • Seffenter Weg 201 | 52074 Aachen | Germany

  • +49 241 80-93806

  • zentrale@ikv.rwth-aachen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • FooterMenu

    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Leitthemen
      • Forschungsbereiche
      • Forschungsinfrastruktur
      • Aktuelle Projekte
    • Studium
      • Studien- & Abschlussarbeiten
      • Dozenten & Vorlesungen
      • Studentische Hilfskräfte
    • Beratung und Technologietransfer
      • Technologienetzwerke
      • Produktentwicklung
      • Prozessentwicklung
      • Werkstoffentwicklung
      • Troubleshooting
    • Über das IKV
      • Neuigkeiten
      • Fördervereinigung
      • Alumni-Netzwerk
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Promovieren am IKV
      • Gastwissenschaftler werden
      • Ausbildungsmöglichkeiten
    • Aus- & Weiterbildung im Handwerk
      • Lehrgänge & Themen
    • Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP)
      • Leistungsspektrum
      • Labore & Mitarbeiter
      • Praxisbeispiele
    • Veranstaltungen
      • IKV.Impulse
      • Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
    • Kontakt & Anfahrt