Stellenangebot

HiWi im Bereich Additive Fertigung / 3D-Druck: Softwareentwicklung und Server-Infrastruktur im Start-up-Umfeld

Gestalte die Zukunft der Additiven Fertigung mit deinen Ideen – werde Teil unseres innovativen Teams!

Für die Weiterentwicklung innovativer Slicing-Algorithmen und den Aufbau einer leistungsstarken Server-Infrastruktur suchen wir engagierte Hiwis, die uns unterstützen.

Über uns:

Additive Fertigungsverfahren ermöglichen aufgrund des schichtbasierten Aufbaus die werkzeuglose Herstellung komplexer Geometrien. Aktuelle CAM-Lösungen (Slicer) schöpfen dieses Potenzial nicht aus, da Schichten lediglich zweidimensional gestapelt werden. Unsere Software berechnet automatisiert dreidimensionale (nicht-planare) Maschinenpfade und hebt die Additive Fertigung so auf das nächste Level. Erstmalig wird der 3D-Druck zu einer wirtschaftlichen Fertigungstechnologie für die Serienfertigung hochwertiger und leistungsstarker Bauteile. Als Ausgründung aus dem IKV erforschen wir die nicht-planare und großvolumige Additive Fertigung bereits seit sechs Jahren. Aktuell überführen wir die Forschungsergebnisse in eine industriell eingesetzte Software, mit der unsere Partner bereits Elektroautos, medizinische Implantate und individuelle Möbelstücke fertigen.

Dein Profil:

  • Du studierst Maschinenbau, CES, Informatik, Elektrotechnik oder absolvierst ein vergleichbares technisches Studium.
  • Du hast großes Interesse an innovativen Fertigungsverfahren und möchtest am nächsten Meilenstein der Additiven Fertigung mitwirken.
  • Du besitzt sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Hochsprache (Java, Python, C++).
  • Du konntest erste Erfahrungen mit Web-Technologien sammeln (JavaScript, PHP) und bist offen dafür, dieses Wissen weiter auszubauen.

Wir bieten dir:

  • Spannende Themen und ein hochmotiviertes Team
  • Gemeinsame Entwicklung zukünftiger Produkte großer Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit deren Entwicklungsabteilungen
  • Einen modernen Anlagenpark, bestehend aus diversen Fertigungsanlagen und Industrierobotern
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Themenfelder zu gestalten
  • Flexible Arbeitszeiten

 

Wenn du dieses spannende Thema in dem modernen Entwicklungsumfeld eines Start-ups bearbeiten möchtest, freue ich mich, von dir zu hören!