Neue Teilnehmer im Wasserstoff-Netzwerk sind willkommen
Am 8. April 2025 versammelt sich das H₂ Business and Technology Forum am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen University. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Experten und Unternehmen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um aktuelle Herausforderungen, technologische Innovationen und Markttrends zu diskutieren. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Forum teilzunehmen.
Die Agenda umfasst hochkarätige Vorträge aus Industrie und Forschung. Nach der Begrüßung durch das IKV gibt ein Markt- und Technologiemonitoring einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Wasserstoffsektor. Neu teilnehmende Unternehmen haben die Gelegenheit, sich vorzustellen und ihre Kompetenzen in das Netzwerk einzubringen.

Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Dr. Carmen Eger (Trelleborg Sealing Solutions) zu den Herausforderungen von Dichtungslösungen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Zudem präsentiert BASF mit Dr. Carsten Henschel und Dr. Erik Gubbels innovative Entwicklungen im Bereich Celtec-Membranen und Ultrason®-Kunststoffe für die grüne Wasserstoffindustrie.
Am Nachmittag wird Rouven Koch (JAG) über Chancen und Herausforderungen bei der Prüfung von Wasserstoffkomponenten referieren. Den Abschluss des Forums bildet ein interaktiver Workshop zur Erstellung eines Kompetenzatlas durch das IKV. Die Veranstaltung endet gegen 16:00 Uhr.
Neben den Fachvorträgen bietet das Forum zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken – sowohl in den Pausen als auch beim gemeinsamen Mittagessen.
Agenda
- 09:30 – 09:40: Welcome and Introduction, IKV
- 09:40 – 10:00: Key facts from Market and Technology Monitoring, IKV
- 10:00 – 10:15: Introduction new participants
- 10:15 – 10:45: Challenges for Sealing Solutions across the Hydrogen Value Chain, Dr. Carmen Eger (Trelleborg Sealing Solutions )
- 10:45 – 11:30: Coffee & Networking Break
- 11:30 – 12:00: Innovations at BASF: Celtec membranes for electrochemical applications. From fuel cells to redox flow batteries, Dr. Carsten Henschel (BASF Catalysts Germany GmbH )
- 12:00 – 12:30: Ultrason®: Great Fit for the Future Green Hydrogen Industry, Dr. Erik Gubbels (BASF SE)
- 12:30 – 14:00: Lunch and Networking
- 14:00 – 14:30: Opportunities and Challenges of Testing Hydrogen Components, Rouven Koch (JAG)
- 14:30 – 15:00: tbd
- 15:00 – 15:30: Workshop: Atlas of competences, IKV
- 16:00: End of the meeting
Teilnahme und Anmeldung
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Fachleute, die sich für die Zukunft der Wasserstofftechnologie interessieren, sind herzlich eingeladen, am Forum teilzunehmen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.