Studentische Arbeit

Crash-Verhalten von Kunstoffen mit Rezyklatanteil

Bachelor- oder Masterarbeit

Ziel deiner Arbeit wird es sein, das Crashverhalten von recycelten Kunststoffen zu untersuchen.

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in der Kunststofftechnik immer mehr an Bedeutung. Nicht nur im Verpackungsbereich, sondern auch bei Kunststoffprodukten mit komplexen mechanischen Anforderungen nimmt der Anteil an rezyklierten Materialien zu. Insbesondere bei Bauteilen, welche hochdynamische Lasten ausgesetzt sind, müssen die Crasheigenschaften vom Einsatz rezyklierter Materialien weitestgehend unberührt bleiben. So auch im Automobilbereich. Hier muss der Schutz für Fahrer und Fußgänger durch splitterloses Versagen weiterhin gewährleistet sein. Dazu ist es notwendig, das Crashverhalten von Kunststoffen mit rezykliertem Anteil zu untersuchen und mit dem Crashverhalten von Neumaterial zu vergleichen.

Die Arbeit wird in dieser Arbeitsgruppe verfasst:

Deine Arbeit wird in der dynamischen Prüfung am Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) verfasst. In der dynamischen Prüfung werden im Rahmen von Industrieprojekten und institutsinternen Forschungen eine Vielzahl von Dauerschwing- oder Crashversuchen durchgeführt, um die für derartige Anwendungen essentiellen dynamischen Werkstoffeigenschaften von Kunststoffen zu analysieren.

Stuwi Crash-Verhalten von Kunststoffen mit Rezyklatanteil
Klassischer Crash-Test aus dem Automobilbereich [Dekra]

Zielsetzung:

Ziel deiner Arbeit wird es sein, das Durchstoßverhalten von Werkstoffen mit unterschiedlichem Anteil an Rezyklaten zu untersuchen. Hierbei wirst du von der Probenherstellung und der Durchführung der anschließenden Versuche, sowie der Analyse der Ergebnisse alle Prozesse mitgestalten und ausführen. Die Interpretation der generierten Ergebnisse, sowie deren Einordnung in den Kontext von hochdynamischen Belastungssituationen erfolgt als abschließender Teilschritt. Deine Aufgabenstellung

Deine Aufgabenstellung: 

Herstellung von Spritzgießproben mit unterschiedlichem Rezyklatanteil Herstellung von Proben mit unterschiedlichem Rezyklatanteil im Spritzgießprozess sowie in additiven Fertigungsverfahren
Analyse der generierten Ergebnisse und Einordnung in den Kontext dynamischer Anwendungen Analyse der generierten Ergebnisse und Vergleich der beiden Fertigungsverfahren
Einordnung in den Kontext dynamischer Anwendungen

Dein Profil:

  • Du studierst im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich wie zum Beispiel Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Materialwissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften oder Ähnliches
  • Du hast Interesse zukunftsweisende Themen der Werkstoffkunde mitzugestalten
  • Im Idealfall hast du bereits praktische Erfahrungen mit statischen oder dynamischen Werkstoffversuchen
  • Interesse an selbständiger Arbeit in einem motivierten Team

Falls du Interesse an einer Abschlussarbeit am IKV und an dieser Aufgabenstellung hast, melde dich bei mir. Den genauen inhaltlichen Umfang und den Zeitplan stimmen wir individuell miteinander ab.