Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Im Vergleich aller Industriezweige werden im Verpackungsbereich die größten Kunststoffmengen eingesetzt. Die Vorteile von Kunststoffverpackungen liegen vor allem in der geringen Dichte, welche den Transport effizienter machen sowie der hohen Barrierewirkung, welche die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern kann. Jedoch haben zum Beispiel Folien eine Nutzungsdauer von nur wenigen Wochen, wodurch große Abfallmengen anfallen. Die lineare Verwendung von Kunststoffprodukten führt zu starken Treibhausgas-Emissionen und erheblicher Umweltverschmutzung. Ein wesentliches Hemmnis für den breiten Einsatz hoher Rezyklatanteile in Verpackungsprodukten sind die starke Geruchsbildung und Verfärbung, die vor allem durch Kontaminanten wie zum Beispiel Druckfarben entstehen. Die Entfernung dieser Druckfarben (De-Inking) ist essenziell, um die Rezyklatqualität zu erhöhen und Verpackungsabfälle zu neuen Verpackungen zu verarbeiten.

Die Arbeit wird in dieser Arbeitsgruppe verfasst:
In der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Werkstoffe aus Recyclingprozessen“ arbeiten wir daran, Kunststoffkreisläufe zu schließen und neue Anwendungsfelder für Recyclingkunststoffe zu erschließen.
Zielsetzung:
Das Ziel deiner Abschlussarbeit ist die Untersuchung der Druckfarbenentfernung von unterschiedlich aufgebauten Foliensystemen. Hierzu wirst du, basierend auf unseren Vorarbeiten an haushaltsnahen Verpackungsabfällen, Waschversuche durchführen und auswerten. Der Vergleich dieser Ergebnisse ermöglicht die kritische Bewertung der Rezyklierbarkeit realer Verpackungsfolien und das Ableiten von Handlungsempfehlungen für das Design for Recycling!
Deine Aufgabenstellung:
Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen | Für eine Masterarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen |
Planung und Durchführung von Waschversuchen sowie deren Auswertung | Recherche zum Aufbau aktueller Foliensysteme und der sich daraus ergebenden Herausforderungen für das De-Inking |
Interpretation und Zusammenfassung von Ergebnissen, sowie Einordnung im Kontext des Design for Recycling | Planung und Durchführung von Waschversuchen sowie deren Auswertung |
Interpretation und Zusammenfassung von Ergebnissen, sowie Einordnung im Kontext des Design for Recycling |
Dein Profil
- Selbstständige, analytische und strukturierte Vorgehensweise
- Interesse an experimenteller Arbeit
- Kommunikativ und teamfähig
- Bevorzugte Studiengänge:
- Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau
- Allgemeiner Maschinenbau
- Materialwissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik
- Umweltingenieurwissenschaften
- Angewandte Chemie
- Angewandte Polymerwissenschaften