Thema der Arbeit:
Konzeption eines Prüfstandes zur Charakterisierung des Langzeitdeformationsverhaltens von Kunststoffen unter thermomechanischer und medialer Beanspruchung.
Die Arbeit hat Bezug zu folgender Forschergruppe:
Wasserstoff ist der Schlüssel für die europäische Chemie-, Energie- und Stahlindustrie. Um die benötigten Mengen an grünem Wasserstoff nachhaltig bereitzustellen, sind zuverlässige Elektrolyseuranlagen unverzichtbar. Hier spielen Kunststoffe eine entscheidende Rolle – ihre Materialeigenschaften sind essenziell für langlebige und effiziente Anlagen. Im Rahmen unserer Wasserstoffaktivitäten am IKV kannst Du aktiv an zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten mitarbeiten und Deinen Beitrag dazu leisten, die Wasserstoffwirtschaft skalierbar und nachhaltiger zu machen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Innovationen von morgen!

Zielsetzung:
Ziel deiner Abschlussarbeit ist die systematische Konzeption und Vordimensionierung eines neuartigen Prüfstandes zur Bestimmung des Langzeitdeformationsverhaltens von Kunststoffen unter Temperatur-, Druck- und Medieneinfluss, um die Aussagekraft des Langzeitverhaltens von Kunststoffen bei der Auslegung von Komponenten für Elektrolyseure zu erhöhen.
Deine Aufgabenstellung:
- In deiner Abschlussarbeit bearbeitest du folgende Aufgaben:
- Recherche zum Stand der Technik sowie von Sicherheitsaspekten
- Systematische Erarbeitung von Konzepten entsprechend den erarbeiteten Spezifikationen
- Evaluierung der Konzepte bezüglich fertigungstechnischer Umsetzbarkeit
- Aufbau eines Prototyps
- Dokumentation der Ergebnisse
Dein Profil:
- Interesse am zukunftsorientierten Thema der Wasserstofftechnologien
- Freude an der Lösung ingenieurtechnischer Problemstellungen in der Anlagen- und Prüftechnik
Ich freue mich Dir bei einem persönlichen Meeting die Ziele dieses Forschungsprojektes näher zu erläutern.