Erfolgreiche Forschungspräsentation auf der ANTEC® 2025 und Unternehmensbesuche in den USA
Wissenschaft trifft Industrie: Eine Delegation des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen war vom 2. bis 16. März 2025 in den USA unterwegs, um Forschungsergebnisse zu präsentieren und den Austausch mit Industriepartnern zu intensivieren.
Die Reise begann mit der Teilnahme an der ANTEC® 2025 in Philadelphia, einer der führenden Konferenzen für Kunststofftechnik, organisiert von der Society of Plastics Engineers (SPE). Im Rahmen der Konferenz wurde Pia Wagner (IKV) von der Injection Molding Division mit dem Best Presentation Award für ihren Vortrag zu dem Paper „Segregation of immiscible polymers during injection molding and the consequences for PCR processing“ ausgezeichnet. Die Arbeit befasst sich mit der Phasentrennung heterogener Polymermischungen während des Spritzgießprozesses und resultierenden Konsequenzen für die Verarbeitung von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR).
Nach der Konferenz führte die Reise die IKV-Delegation zu verschiedenen Industriepartnern und akademischen Einrichtungen, um den transatlantischen Austausch innerhalb des IKV-Netzwerks zu stärken. Der persönliche Dialog mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den USA bot wertvolle Impulse für die Arbeit am IKV. Durch den direkten Austausch können Entwicklungen aus der Praxis aufgenommen und in die eigene Forschung integriert werden.
Stationen der Reise waren unter anderem:
- Husky Technologies (Bolton, Kanada) – Austausch zu innovativen Spritzgießlösungen mit Sebastian Kaivers.
- Kautex Textron (Troy, Michigan USA) – Diskussionen zu nachhaltigen Kunststofflösungen mit Trevor Gonzales.
- Ford (Dearborn, Michigan USA) – Die Zukunft von Kunststoffen in der Automobilindustrie mit Ellen Lee.
- University of Wisconsin-Madison (Madison, Wisconsin USA) – Wissenschaftlicher Austausch mit Prof. Lih-Sheng (Tom) Turng.
- 3M (St. Paul, Minnesota USA) – Gespräche über innovative Materialien und Produkte mit Sebastian Goris.
Das IKV bedankt sich bei allen Gastgebern für die spannenden Einblicke und die produktiven Gespräche.