Unterstütze uns bei innovativen Forschungs- und Industrieprojekten für die Kreislaufwirtschaft
Eine geschlossene Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie ist unerlässlich, um die Maßnahmen der EU für weniger Kunststoffmüll in Europa zu erfüllen. Insbesondere im Bereich der Verpackungsfolien, die kurze Lebenszeiten aufweisen, bietet das mechanische Recycling großes Potential.
Um den Werkstoffkreislauf zu schließen, sind verschiedene Herausforderungen für den Einsatz von Rezyklaten in neuen Kunststoffprodukten zu bewältigen wie beispielsweise stark schwankende Materialeigenschaften sowie die Kontamination mit Störstoffen, die den Geruch und das Aussehen des Rezyklats negativ beeinflussen.
Der Einsatz von Zusatzstoffen und innovativer Maschinentechnik ermöglicht die Reduzierung dieser Störstoffanteile mit dem Ziel, neue Anwendungsfelder für Rezyklate zu erschließen und eine nachhaltige Verpackungsbranche zu fördern. In der Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns mit dem Recycling von Folienverpackungen, von der Zerkleinerung, über die Druckfarbenentfernung (De-Inking) und die Aufbereitung auf dem Doppelschneckenextruder bis hin zur Geruchsanalyse der Recyclingprodukte. Hierbei kommen industriell relevante Verarbeitungs- und Analysemaschinen zum Einsatz.
Wir bieten dir:
- Mitarbeit an innovativen Forschungs- und Industrieprojekten
- Spannende theoretische und praktische Aufgaben
- Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen
- Angenehme Arbeitsatmosphäre mit flexibler Zeiteinteilung
Du bringst mit:
- Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
- Interesse an langfristiger Zusammenarbeit