Studentische Arbeit

Analyse von Mehrkavitätenwerkzeugen – Untersuchung des Umschaltverhaltens

Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Das Ziel Deiner Arbeit ist die Untersuchung des Umschaltverhaltens von der Einspritz- auf die Nachdruckphase für Mehrkavitätenwerkzeuge.

Durch die Kompressionsphase werden maßgeblich die Ausformung von dünnwandigen Bauteilelementen und die Oberflächenqualität beeinflusst. Durch den Umschaltpunkt von der Einspritz- in die Nachdruckphase wird die Kompressionsphase eingestellt, sodass für eine gute Bauteilqualität der richtige Umschaltpunkt entscheidend ist.


Technikum-Spritzgiessen-Werkzeug© DF.Fotografie
Innenansicht eines Werkzeugs für das Projekt MeKuMed, bei dem es um die Herstllung von Bördelkappen für die Medizintechnik geht

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:

Zur Steigerung der Prozesseffizienz werden häufig Mehrkavitätenwerkzeuge eingesetzt. Im Rahmen des Projekts soll eine kavitätsspezifische Regelung der Prozessführung mittels individuell ansteuerbarer Heißkanalverschlussnadeln entwickelt werden. Dabei wird der Schmelzefluss mittels variabler Öffnungshübe reguliert.

Zielsetzung:

Das Ziel deiner Arbeit ist der Vergleich und die Beurteilung verschiedener Umschaltkriterien am Mehrkavitätenwerkzeug zur Steigerung der Prozesskonstanz.

Deine Aufgabenstellung

Versuchsplanung und Durchführung zum Vergleich unterschiedlicher Umschaltvarianten Versuchsplanung und Durchführung zum Vergleich unterschiedlicher Umschaltvarianten
Analyse der Bauteilqualität und Versuchsauswertung Analyse der Bauteilqualität und Versuchsauswertung
Beurteilung der Umschaltvarianten Analyse der optimalen Umschaltvariante in Kombination mit einer Werkzeuginnendruckregelung

Dein Profil:

  • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
  • Interesse an einer praktischen Arbeit
  • Motiviertes und eigenständiges Arbeiten

Wenn Du Interesse an einer industrienahen Aufgabenstellung hast und unser Team bei der Bearbeitung des Projektes unterstützen möchtest, kannst Du Dich gerne bewerben.