Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Beim Laserdurchstrahlschweißen werden Kunststofffügeteile miteinander stoffschlüssig gefügt. Dabei haben Parameter wie die Laserleistung und die Bestrahlungszeit einen entscheidenden Einfluss auf die Schweißnahtqualität. Für ein besseres Verständnis der Wechselwirkungszeit zwischen Laserstrahlung und dem Kunststoff beim Schweißen muss der Einfluss der Prozessgeschwindigkeit näher betrachtet werden, da diese bis heute lediglich abgeschätzt werden. In diesem Zusammenhang wird aktuell an einem Hochgeschwindigkeits-schweißverfahren geforscht. Durch Reduktion der Bestrahlungszeit bei gleichzeitiger Erhöhung der Laserleistung kann eine Produktivitätssteigerung hervorgerufen werden.

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:
Im Rahmen eines öffentlichen Forschungsprojektes soll die Möglichkeit des Hochgeschwindigkeits-Laserschweißen untersucht werden, bei den Geschwindigkeiten und Laserleistungen betrachtet werden, die weit über dem etablierten Bereich liegen. Hierfür wird in dieser Arbeit der Hochgeschwindigkeitsschweißprozess simulativ abgebildet.
Zielsetzung:
Ziel deiner Arbeit ist es, anhand eines von dir neu aufgebauten Simulationsmodells die Vorgänge beim Hochgeschwindigkeitsschweißen zu analysieren.
Deine Aufgabenstellung könnten folgende sein:
Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen | Für eine Masterarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellungen |
Herstellung von Probekörper im Spritzgießprozess | Herstellung von Probekörper im Spritzgießprozess |
Aufbau/Weiterentwicklung und Durchführung eines neues Simulationsmodells (auf Basis eines bestehenden Modells) | Recherche über bestehende praktische und simulative Verfahren beim Hochgeschwindigkeitsschweißen |
Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse | Aufbau und Durchführung eines neues Simulationsmodells (auf Basis eines bestehenden Modells) |
Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse | |
Dein Profil
RWTH Aachen
- Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau
- Allgemeiner Maschinenbau
- Materialwissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik
FH Aachen
- Angewandte Polymerwissenschaften (M.Sc.)
- Spaß am praktischen Arbeiten
Das zeichnet dich aus
- Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
- Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Interesse an der Mitarbeit an industrienahen Forschungsprojekten