Studentische Arbeit

Neue Perspektiven für die Bestimmung von Werkstoffeigenschaften

Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Kombiniere künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft, um neue Zusammenhänge zwischen Materialmodellen herauszufinden.
Stuwi Neue Perspektive© IKV
Rezyklierte Kunststoffe aus der Mülldeponie mittels Spritzgießprozess in ein neuwertiges Bauteil verarbeiten.

Die Qualität und Verarbeitung von Rezyklaten im Spritzgießprozess ist entscheidend für die finale Bauteilgüte. Allerdings ist es derzeit nicht möglich, sortenreines Rezyklat zu verarbeiten, da keine 100 % Sortierung von Kunststoffabfällen möglich ist. Darüber hinaus ist die Menge an Verunreinigungen im Rezyklat tages-/wochenabhängig. In dieser Bacherlor- oder Masterarbeit soll daher künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden, um komplexe Werkstoffeigenschaften anhand einfacher Messungen abzuschätzen und dadurch eine Modellierung in kommerziellen Spritzgießsimulationen zu ermöglichen. Diese Methode ermöglicht eine höhere Akzeptanz bei Herstellern, Rezyklat verstärkt in ihren Bauteilen einzusetzen. 

Projektbezug der Arbeit:

Diese Arbeit ist im Leitthema „Kreislaufwirtschaft“ des IKV verankert. In dieser Arbeitsgruppe werden vorrangig Themen der Digitalisierung (Industrie 4.0) und der Werkstofftechnik bearbeitet. Hier integriert sich die Arbeit in Bereich der Digitalisierung, um neue Methoden der Werkstoffmodellierung zu untersuchen.

Charakterisierung von Neumaterial und Rezyklat
Modellierung mit künstlicher Intelligenz
Einsatz kommerzieller Spritzgießsimulationen

Dein Profil:

  • Studium in Maschinenbau, Materialwissenschaften, CES oder vergleichbare