Forschungslabor oder Projektarbeit
In einem bereits bestehenden Plasmareaktor ist es möglich, Hohlkörper wie etwa Flaschen oder Becher zu beschichten. Für einige Analysemethoden ist es allerdings nötig, kleine Flachproben zu beschichten. Um diese zu befestigen, werden sie meist an die Innenseite einer Flasche angebracht und beschichtet. Da dieses Vorgehen nur bedingt reproduzierbar ist, würdest du im Rahmen deines Forschungslabors eine maßgefertigte Halterung entwickeln, die eine reproduzierbare Beschichtung ermöglicht. Dafür muss eine Materialauswahl getroffen werden, sowie die Anforderungen von Fertigbarkeit und Anwendbarkeit unter einen Hut gebracht werden.

Die Arbeit wird in der Arbeitsgruppe Plasma- und Oberflächentechnik verfasst. Wir befassen uns neben der Schichtentwicklung und -analyse auch mit der Auslegung und Optimierung von Plasmareaktoren. Plasmaschichten stellen ein wichtiges Werkzeug zur Erreichung von geschlossenen Materialkreisläufen dar, da sie die Verwendung von Monomateriallösungen fördern und so Recyclingprozesse vereinfachen.
Das könnten deine/eure Aufgaben sein |
Materialauswahl der Halterung |
Festlegen der Geometrie |
Test der Halterung im Plasmareaktor |
Das sind deine Benefits:
- Arbeit in einem jungen, motivierten Team
- Individuelle Abstimmung von Aufgabenstellung und Zeitrahmen
- Experimentelle Arbeit an Industrieanlagen
- Schnelle Bearbeitung
- Sofortiger Start möglich
Dein Profil:
- Du bist Student oder Studentin der Studiengänge:
- Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau
- Automatisierungstechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik
- Erfahrung mit bzw. Interesse an der Arbeit mit CAD
- Interesse an praktischer Arbeit
Wir würden uns freuen, wenn du in diesem interessanten und zukunftsträchtigen Forschungsfeld mit uns zusammenarbeiten möchtest!