
Willkommen zum 29. Nationalen SAMPE Symposium
Clean energy and mobility: Shaping a sustainable future with composite materials
Am 2. und 3. April 2025 lädt die RWTH Aachen Sie herzlich zum 29. SAMPE Deutschland Symposium ein – dem jährlichen Treffpunkt für Experten aus Forschung und Industrie im Bereich der Verbundwerkstoffe.
Die SAMPE, als führende internationale Organisation für Material- und Verfahrenstechnik, vereint über 5.000 Ingenieure, Technologen und Wissenschaftler mit dem Ziel, technisches Wissen auszutauschen, Nachwuchsförderung zu betreiben und internationale Netzwerke zu pflegen.
Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf den neuesten Fortschritten in der Composite-Verarbeitung, insbesondere in Hinblick auf nachhaltige Energieerzeugung und die Mobilität von morgen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Branche auszutauschen und tiefgehende Einblicke in zukunftsweisende Forschungsprojekte und Innovationen zu gewinnen.
Die RWTH Aachen bietet als Gastgeber eine exzellente Plattform, um die neuesten Entwicklungen und interdisziplinären Ansätze in diesen Bereichen zu präsentieren. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaft und Industrie zusammenkommen, um die Herausforderungen von morgen zu gestalten!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Wissensaustausch!
Ihre Ansprechpartner
für Fragen zur Veranstaltung
Programm
Die Sessions im Überblick
- Session I: Wasserstoff – Energieträger der Zukunft (Dr.-Ing. Kai Fischer, IKV)
- Session II: Vitrimere (Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, IPF)
- Session III: Produktionssysteme (Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, WZL/AZL)
- Session IV: Innovative Fasermaterialien(Dr.-Ing. Christoph Greb, ITA)
- Session V: Mobilitätslösungen (Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, ika)
- Session VI: Zukünftige Entwicklungen und Potenziale in der Luftfahrt (Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schröder, SLA)
- Session VII : Erneuerbaren Energien, befähigt durch Composites (Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs, CWD)
Forschung-Live: Demonstrationen

Am 2. April findet eine geführte Besichtigung auf dem Campus Melaten statt.
Teilnehmende Institute:
- Institut für Kunststoffverarbeitung, IKV
- Institut für Textiltechnik, ITA
- Institut für Kraftfahrzeuge, ika
- Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau, AZL
- Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen, WZL
- Institut für Strukturmechanik und Leichtbau, SLA
- Center for Windpower Drives, CWD
Teilnahmetickets
Normalpreis: 695 € (incl. MwSt. 19%)
Ticket für SAMPE-Mitglieder: 595 € (incl. MwSt. 19%)
Ticket für Angehörige einer Hochschule: 495 € (incl. MwSt. 19%)
Ticket für Studierende (Bachelor oder Master, ohne Konferenzdinner): 85 € (incl. MwSt. 19%)
Nachwuchsförderung: Innovationspreis
Im Rahmen des 29. SAMPE Symposiums in Aachen wird auch der Innovationspreis vergeben.
Der Innovationspreis wird für hervorragende wissenschaftliche Studien-, Bachelor-, Diplom-, Master- oder Promotionsarbeiten vergeben. Diese sollen sich mit innovativen Werkstoffanwendungen, neuen Verarbeitungsprozessen oder zukünftig interessanten Werkstoffkombinationen aus dem Bereich der Verbundwerkstoffe befassen.

Conference Dinner

Beim Conference Dinner haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zum Netzwerken und Erholen. Es bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in einer informellen Atmosphäre Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und neue Beziehungen aufzubauen. Nach einem Tag voller Vorträge und intensiver Diskussionen bietet das Dinner eine entspannte Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen.
Das Conference Dinner für alle Teilnehmer findet in den Räumlichkeiten der Erholungsgesellschaft, in Aachens Stadtmitte statt:
Erholungsgesellschaft 1837 Aachen
Reihstrasse 13, 52062 Aachen

Table-Top-Ausstellung
Während des gesamten Symposiums bieten wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Gelegenheit, sich als Aussteller zu positionieren, um den Besuchern die eigenen Produkte und Lösungen zu präsentieren. Die Table-Top Ausstellung findet mitten im Geschehen des Symposiums, in der Aula des RWTH-Hauptgebäudes statt.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Team mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen gerne für alle Fragen, rund um Möglichkeiten als Aussteller, zur Verfügung.
Ausstellerpaket
- Stehtisch und Platz für ein Rollup-Banner
- Auslage von Broschüren, Werbematerial vor Ort
- VIP-Tisch-Reservierung beim Konferenz-Dinner
- Logo auf der Webseite
- Logo im IKV-Newsletter
- Logo in den Präsentationsfolien während der Pausen
- 1 kostenfreie Eintrittskarte
- Jede weitere Eintrittskarte zum Sonderpreis von 550,00 € (Regulärer Preis: 695,00 €)