Aachener Formula Student Team stellt sich erfolgreich der Qualifikationsprüfung
Bevor die neue Rennsaison beginnt, müssen sich die teilnehmenden Teams der Formula Student einem anspruchsvollen Qualifikationsverfahren unterziehen. Für das Formula Student Team Ecurie Aix – RWTH Aachen e.V. stand am 31. Januar der entscheidende Quiztag an. Die Prüfung, die über die Teilnahme an den renommierten internationalen Wettbewerben entscheidet, wurde gemeinschaftlich im Hörsaal Walter-Michaeli am IKV absolviert.
Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierendenteams aus der ganzen Welt selbstentwickelte Rennwagen in verschiedenen Disziplinen präsentieren. Doch bevor es auf die Rennstrecke geht, müssen sich die Teams zunächst in einem Online-Quiz qualifizieren. Diese Prüfung testet nicht nur Regelkenntnisse, sondern auch Fachwissen in Mechanik, Thermodynamik, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik. Je nach Punktzahl erhalten die Teams einen Startplatz bei den renommierten Events im Sommer oder müssen sich mit einer Position auf der Warteliste begnügen.
Ecurie Aix: Mehr als 20 Jahre Rennsport-Begeisterung
Das Team Ecurie Aix wurde 1999 gegründet und gehört zu den erfolgreichsten Formula Student Teams in Deutschland. Jahr für Jahr entwickeln die Studierenden innovative Rennwagen, die sowohl in der klassischen Verbrenner- als auch in der Elektrokategorie Erfolge feiern konnten. Seit 2021 konzentriert sich das Team ausschließlich auf elektrische Antriebe und entwickelt hochmoderne Konzepte, die Leichtbau, Aerodynamik und effiziente Energiesysteme kombinieren.
Unterstützung durch das IKV
Das IKV unterstützt Ecurie Aix nicht nur durch technisches Know-how im Bereich Faserverbundtechnologie und innovative Materialien, sondern stellt auch Räumlichkeiten für wichtige Veranstaltungen wie den Quiztag zur Verfügung. „Wir sind stolz darauf, das Engagement und die Innovationskraft von Ecurie Aix zu fördern. „Die enge Verknüpfung von universitärer Forschung und praktischer Anwendung im Motorsport ist ein Paradebeispiel für exzellente Ingenieurausbildung“, sagt Richard Frohberg wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKV, der eng mit dem Team zusammenarbeitet.
Mit dem erfolgreich absolvierten Quiztag ist der Grundstein für eine spannende Rennsaison 2025 gelegt. Nun geht es für das Team in die finale Entwicklungs- und Testphase, bevor es im Sommer bei internationalen Wettbewerben gegen die besten Hochschulteams der Welt antritt.